Suchen. Finden
15 Ergebnisse gefunden für „“
- Willkommen | Frienisberg Tourismus
Raus aus der Stube, ab auf den Berg Der Frienisberg - erfrischend und vielseitig Wandern Velofahren Entdecken Entdecken Sie den Frienisberg. Das Naherholungsgebiet zwischen Bern und Aarberg ist bestens geeignet, die Freizeit aktiv und in der Natur zu verbringen. Egal, ob Sie zu Fuss, auf dem Bike oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind. Lassen Sie sich durch unsere Tipps inspirieren. Geniessen Sie unsere regionalen Schätze. Ausflugstipps Informiert sein Agenda und Aktuelles aus dem Vereinsgebiet Wandern | Bräteln Hier finden Sie Brätlistellen und Wandervorschläge Sehenswerte Orte Interessante Orte, rund um den Frienisberg Velofahren Velorouten 890/888 Die Berner Seite des Frienisbergs verspricht Fernsicht auf den Alpenbogen vom Titlis bis zum Moléson. mehr erfahren Ideal für Freunde & Familie Der Frienisberg ist eine Schatztruhe für Klein und Gross. Hier entdecken Kinder die Wunder am Wegesrand ganz von selbst: Bäche zum Stauen, Bäume zum Verstecken, ein Turm zum Besteigen, Tiere und Pflanzen und nicht zu vergessen die Feuerstellen, bei denen es um die Wurst geht. Kennenlerntipps Regionale Produkte Bei Mitgliedern unserers Vereins vorbeisehen und einkaufen Gewerbe, Kultur, Vereine Erhalten Sie eine Übersicht über Chöre, Trachtengruppen, Musikgesellschaften, Vereine und Geschichtliches Gastronomie Im Vereinsgebiet haben Sie viele Möglichkeiten fein zu essen. Blog Nirgends löst sich miese Stimmung so schnell in Luft auf wie draussen in der Natur Zum Blog Instagram - Kundenbilder Beispiel Astrid Ritter Hier veröffentlichen wir Fotos, welche uns von BesucherInnen zugestellt werden. Auch Sie können uns Ihre Fotos zusenden. Bitte mit Ihrem Namen versehen und mit Beschreibung, wo das Foto aufgenommen wurde. Mit dem Zusenden der Fotos geben Sie die Zustimmung, dass diese hier veröffentlicht werden dürfen. Besten Dank. Kontakt
- Verein Frienisberg Tourismus | Touristischer Förderverein Frienisberg
Start Entdecken Sie den Frienisberg. Das Naherholungsgebiet zwischen Bern und Aarberg ist bestens geeignet, die Freizeit in der Natur zu verbringen. Egal, ob Sie zu Fuss, mit Bike oder Kinderwagen unterwegs sind. Lassen Sie sich durch unsere Tipps inspirieren. Geniessen Sie unsere regionalen Schätze. Ausflugstipps Wetterkamera. Schüpberg. Frienisberg Raus aus der Stube ab auf den Berg Der Frienisberg - erfrischend vielseitig Wandern Velofahren Entdecken Aktuelles. Agenda Erfahren Sie Neues aus der Region Wandern. Feuern Hier finden Sie Wandertipps und Feuerstellen Besonderes. Interessante Orte Spannende Aktivitäten rund um den Frienisberg Velofahren Velorouten 890/888 Die Berner Seite des Frienisbergs verspricht Fernsicht auf den Alpenbogen vom Titlis bis zum Moléson. mehr erfahren Ideal für Freunde & Familie Der Frienisberg ist eine Schatztruhe für Klein und Gross. Hier entdecken Kinder die Wunder am Wegesrand ganz von selbst: Bäche zum Stauen, Bäume zum Verstecken, ein Turm zum Besteigen, Tiere und Pflanzen und nicht zu vergessen die Feuerstellen, bei denen es um die Wurst geht. Kennenlerntipps Regionale Produkte Vom «Fonduebrot» bis zum «bunten Blumenstrauss» - lassen Sie sich von den regionalen Angeboten überraschen Gewerbe. Kultur Vom «Alphorn» bis zum «zotteligen Alpaka» - hier treffen sich die Angebote unserer Mitglieder Gastronomie Von «gemütlich» bis «Gourmet» - bei uns haben Sie viele Möglichkeiten fein zu essen Blog Wir gratulieren! Die Weilerlandschaft am Frienisberg wurde zur «Landschaft des Jahres 2024» gekürt. Das hat die Stiftung Landschaftsschutz entschieden. Im zum Verweilen schönen Gebiet verteilen sich 25 Weiler und Kleinsiedlungen, die ihren Charme dank umsichtiger Planung behalten konnten. Zum Blog
- Agenda. Veranstaltungen | Frienisberg Tourismus
Agenda. Aktuelles Frohes, neues Jahr! Egal ob der Schnee leise fällt, die Sonne strahlt oder der Nebel mystisch über die Landschaft zieht - das Wichtigste ist, dass Sie die Zeit in unserer wunderschönen Region in vollen Zügen geniessen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote verzaubern und erleben Sie magische Momente - drinnen oder draussen - ganz gleich, welches Wetter Sie erwartet. Auf ein Jahr voller Entdeckungen, Genuss und gemütlicher Spaziergänge. Wir freuen uns Sie! Veranstaltungen melden Frienisberg Agenda So., 24. Nov. Eisbahn Schüpfen | 24.11. - 14.2. / Schüpfen Details 24. Nov. 2024, 13:00 – 14. Feb. 2025, 23:50 Schüpfen, Schulstrasse 15A Public Eislaufen - Gratis Eislaufen für Jedermann. Fr., 17. Jan. Eisbahn Schüpfen | Disco on Ice (Chilbi Edition) / Schüpfen Details 17. Jan. 2025, 18:30 – 21:30 Schüpfen, Schulstrasse 15A Die Disco auf dem Eis im neuen Format als Chilbi Edition. Lass dich überraschen. Mi., 22. Jan. NVW | Naturfoto- und Naturfilmabend im Schüpfenried / Uettligen Details 22. Jan. 2025, 19:00 – 21:00 Uettligen, Biohof Sahli, Schüpfenried Fotos und Kurzfilme interessanter Naturbeobachtungen und Tierbilder. Fr., 24. Jan. UHA Zeitreise | 24. & 25.1.25 / Meikirch Details 24. Jan. 2025, 20:00 – 25. Jan. 2025, 23:50 Meikirch, Mehrzweckhalle, Kirchlindachstrasse 7 UHA mit vielen Aufführungen, Attraktionen und Angeboten! Sa., 25. Jan. Volkstümlicher Abend 2025 / Detligen Details 25. Jan. 2025, 13:30 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Konzert des Jodlerchörli Frieswil mit Gästen, Festwirtschaft und schöner Tombola Sa., 25. Jan. Biber am Wohlensee / Ort wird bekanntgegeben Details 25. Jan. 2025, 15:00 – 17:00 Ort wird bekanntgegeben Den Baumeister der Natur besser kennen lernen und die Geschichte seiner erfolgreichen Rückeroberung unserer Gewässer erfahren. So., 26. Jan. "Brass meets Jodel" / Wohlen bei Bern Details 26. Jan. 2025, 17:00 – 19:00 Wohlen bei Bern, Kirche, Kirchgasse 3 Konzert des Brasspartout Quintetts mit dem Wäber-Chörli Bern Sa., 01. Feb. Konzert & Theater | 13:00 u 20:00 / Detligen Details 01. Feb. 2025, 13:00 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Liederkonzert und Theateraufführung im Gemeindehaus Detligen Sa., 01. Feb. NVW | Dem Biber auf der Spur / Hinterkappelen Details 01. Feb. 2025, 14:30 – 17:30 Hinterkappelen, Parkplatz Kipferhaus, Dorfstrasse 9 Biberfamilien wohnen heimlich bei uns, nicht nur am Wohlensee. Die nachtaktiven Tiere hinterlassen besonders im Winter Spuren ihrer Aktivitäten. Interessant für Kinder in Begleitung. Sa., 01. Feb. BBS | Jahreskonzert / Schüpfen Details 01. Feb. 2025, 20:00 – 23:50 Schüpfen, Kirchgemeindehaus Hofmatt, Dorfstrasse 12 Konzert unter der Leitung von Stefan Eberhard So., 02. Feb. BBS | Jahreskonzert / Schüpfen Details 02. Feb. 2025, 14:00 – 17:00 Schüpfen, Kirchgemeindehaus Hofmatt, Dorfstrasse 12 Konzert unter der Leitung von Stefan Eberhard. Konzerteröffnung durch die Brass Juniors. So., 02. Feb. «Saitenwindimpressionen» / Wohlen bei Bern Details 02. Feb. 2025, 17:00 – 19:00 Wohlen bei Bern, Kirche, Kirchgasse 3 Gerhard Schertenleib / Flöte, Andrea Cagnin / Viola und Johanna Baer / Harfe spielen Werke von Debussy, Ravel, Bax, Jolivet und Mel Bonis Mi., 05. Feb. Konzert & Theater / Detligen Details 05. Feb. 2025, 20:00 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Liederkonzert und Theateraufführung im Gemeindehaus Detligen Fr., 07. Feb. Konzert & Theater / Detligen Details 07. Feb. 2025, 20:00 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Liederkonzert und Theateraufführung im Gemeindehaus Detligen Sa., 08. Feb. Konzert & Theater / Detligen Details 08. Feb. 2025, 20:00 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Liederkonzert und Theateraufführung im Gemeindehaus Detligen So., 09. Feb. Der gestiefelte Kater / Kirchlindach Details 09. Feb. 2025, 16:00 – 18:00 Kirchlindach, Pfrundhaus, Lindachstrasse 14 Ein Märchen für Jung und Alt im Pfrundhaus, Kirchlindach. Fr., 14. Feb. Eisbahn Schüpfen | Abschlussparty / Schüpfen Details 14. Feb. 2025, 18:00 – 23:50 Schüpfen, Schulstrasse 15A Ausklingen der Eisbahn Saison mit der Band Taunus und Eisschmelze. Sa., 15. Feb. NVW | Wintergäste an unseren Gewässern / Hinterkappelen Details 15. Feb. 2025, 09:30 – 12:00 Hinterkappelen, Altes Schützenhaus, Dorfstrasse 27 Die Winterexkursion führt an ein Gewässer wo verschiedene Wintergäste beobachtet werden können. Veranstaltungen melden
- Entdecken. Geniessen | Frienisberg Tourismus
Entdecken. Geniessen Lassen Sie sich überraschen von unseren Restaurants, B&Bs, Bauernhöfen, dem Gewerbe, besonderen Orten und Aktivitäten. Gastronomie Restaurants. Cafés. Bars Detligen Gasthof Sternen Unser Motto: "Üsä Stärnä - eifach guet!", steht für unsere einfache und dem Zeitgeist entsprechende Küche ohne Anspruch auf eine Gourmetküche aber mit qualitativ hochwertigen, saisonalen Grundprodukten aus unserer Region. Übernachten im Sternen Gasthof Sternen Detligen Hauptstrasse 1 CH-3036 Detligen +41 31 825 61 10 Read All Mehr Infos Frienisberg Bistro Hirschen Das Bistro Hirschen ist ein gemütliches kleines Lokal (ehemals Restaurant Hirschen) mit langer Geschichte. Die Verbindung von Traditionellem und Modernem spiegelt sich in der Einrichtung wider und verleiht dem Lokal einen unvergleichlichen Charme. Die sonnige Terrasse mit Blick auf den Weiher lädt die Gäste zum Verweilen und Geniessen an der Sonne ein. Bistro Hirschen Bernstrasse 136 3267 Seedorf lars.buerki@frienisberg.ch Read All Mehr Infos Frienisberg Restaurant Chlostermur Grosszügiges, modernes und lichtdurchflutetes Restaurant mit einem einmaligen Aussenbereich und einem vielseitigen Selbstbedienung Angebot. Es empfiehlt sich für frisch zubereitete regionale und saisonale Speisen. Das Lokal ist für kleine und grosse Gruppen geeignet. Übernachten im Frienisberg Restaurant Chlostermur Bernstrasse 135 3267 Seedorf lars.buerki@frienisberg.ch Read All Mehr Infos Herrenschwanden Restaurant Traube Schönes Gasthaus mit Gaststube, Restaurant, Bernerstübli, Gartenrestaurant, Boccia-Spielfeld, Seminar- und Bankettsaal. Genügend Parkplätze und ÖV-Anschluss direkt vor dem Haus. Credo: verführerisch - traditionell - originell Wirtschaft zur Traube Manuela Feuz & Dieter Reber Bernstrasse 38 3037 Herrenschwanden +41 31 301 84 40 Read All Mehr Infos Kirchlindach Café Südhang Im Café oder auf der Terrasse geniessen Sie bei Kaffee und Kuchen die wunderbare Sicht auf die Berge und die ländliche Ruhe. Die Räumlichkeiten stehen für Konferenzen, Seminare und Schulungen zur Verfügung. Die Küche der Klinik Südhang versorgt die Teilnehmer mit allerlei Köstlichkeiten. Südhang Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht Direktion: Stefan Gerber Südhang 1 3038 Kirchlindach +41 31 828 14 14 Read All Mehr Infos Meikirch Gasthof Bären Ein junges Team hat den alten Bären Meikirch aufgeweckt. Die Speisekarte ist klein, aber fein. Alles hausgemacht, von der Suppe über die Pasta, die Sauce, bis zum Dessert. Im Sääli steht ein Billardtisch, und in der ehemaligen Lingerie können sich die Jungen bei Musik vergnügen. Heisser Tipp für heisse Tage: Tatare! Gasthof Bären David Bäumlin und Samuel Massini Bernstrasse 11 3045 Meikirch +41 31 822 07 74 Read All Mehr Infos Meikirch Restaurant/Tea-Room Chutze Restaurant/Tea-Room Chutze Der Verein Chutzenturm freut sich auf Ihren Besuch. Hans Babst Bernstrasse 7 3045 Meikirch +41 79 300 40 56 Read All Mehr Infos Säriswil Restaurant Rössli Rustikale Stuben, Wintergarten mit Alpensicht, Rössli-Saal für Anlässe (20-50 Personen), La Ferme (40-120 Personen), Sommergärtli usw. Genügend P-Plätze, Postauto Kurs 102 ab Bern bis Säriswil Dorf (25 Minuten) Verraten Sie uns Ihre Wünsche und Träume. Wir werden sie für Sie realisieren. Entspannen Sie sich und lassen Sie uns Ihren Anlass zu einem unvergesslichen Highlight gestalten. Restaurant Rössli Fritz und Marina Kaufmann-Wanner Staatsstrasse 125 3049 Säriswil +41 31 829 33 73 Read All Mehr Infos Schüpfen Schüpbärg Beizli Charmantes Beizli mit Gaststube, Säli und Gartenterrasse laden zum Verweilen ein. Beliebtes Ausflugsziel auch für Wanderungen ab Kirchlindach, Münchenbuchsee, Schüpfen und Meikirch. Zudem verfügen wir über eine Elektro-Ladestation. Bei uns geniessen Sie saisonale Speisen, wenn immer möglich aus regionalen und einheimischen Produkten. Restaurant Schüpbärg Beizli Christoph Hunziker und Sarah Näf Schüpberg 134 3054 Schüpfen +41 31 879 01 22 Read All Mehr Infos Uettligen Restaurant Linde Uettligen, traumhaft ländlich und doch in nächster Nähe von Bern. Unsere Linde im Herzen von Uettligen lädt Sie zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. Lassen Sie sich in einem gemütlichen Ambiente bei kulinarischen Genüssen verwöhnen. Die Röschti-Liebhaber sind bei uns goldrichtig, eine saisonal wechselnde Speisekarte mit gewagten und neuen Kreationen ist für uns ein Muss. Restaurant Linde Jürg & Erika Bütschi Lindenstrasse 1 3043 Uettligen +41 31 829 12 44 Read All Mehr Infos Uettligen Tea-Room, Bäckerei Zingg Tausend herrliche Brot- und Backwaren, unwiderstehliche Patisserie und Pralinen, Törtchen und Torten, Kuchen und Cakes. Brote aus ganz verschiedenen Mehlsorten. Pastetli, Pizzaböden. Im Tea-Room und Restaurant jeden Sonntag Bäcker Zmorge, Zöliakie-Treff jeden zweiten Montag im Monat. Glutenfrei-Brunch in regelmässigen Abständen. Terrasse mit Blick auf den gepflegten Garten. Bäckerei-Konditorei Zingg Säriswilstrasse 1 3043 Uettligen +41 31 829 01 73 Read All Mehr Infos Wahlendorf Restaurant Rössli Event- und Kulturlokal Restaurant Seit 1905 geben wir unser Bestes, um die regionale Esskultur im Kanton Bern zu fördern. Sie als Gäste stehen bei uns und unserem Team im Mittelpunkt. Deshalb ist es für das gesamte Rössli-Team sehr wichtig, den persönlichen Kontakt mit Ihnen zu pflegen, damit wir Sie zu Ihrer vollsten Zufriedenheit kulinarisch verwöhnen können. Rössli Wahlendorf Dorfstrasse 23 3046 Wahlendorf +41 31 829 03 34 Read All Mehr Infos Wohlen Bogen 17 - Kiosque Ob ein kurzer Besuch, ein Badetag mit allem Drum und Dran oder ein unkompliziertes Znacht - bei uns bekommst du frisch gepflückten Salat, knusprige Pommes, tolle Snacks direkt aus der Bogen Küche und natürlich auch alles, was dein Durst gerne hat! Komm vorbei und überzeug dich selbst. Öffnungszeiten: Ende Mai bis Anfangs September Bogen17 – Kiosque Beat Baumgartner, Gino Gebauer Nina Ramseier, Aron Nick Wohleibrücke 3033 Wohlen Read All Mehr Infos Wohlen Restaurant Kreuz Landgasthof mit Räumen in verschiedenen Grössen für Familien- und Vereinsanlässe. Apéro-Bar im Kellergewölbe, Kegelbahn, Aussenraum mit grossem Spielplatz für Kinder und Erwachsene. Partyraum und Massenlager im ehemaligen Schützenhäuschen. Umfangreiche Menükarte. Hausgemachte Pasta aus ausschliesslich regionalen Produkten. Gasthof zum Kreuz Peter Tschannen Hauptstrasse 7 3033 Wohlen +41 31 829 11 00 Read All Mehr Infos Bar Read All Grächwil: Bar 31 uebernachten Übernachten. Bed&Breakfast Detligen Gasthof Sternen Willkommen in unseren neuen Gästezimmern! Jedes Zimmer verfügt über einen individuellen Grundriss und ist nach einer lokalen Sehenswürdigkeit benannt. Egal ob Sie sich für das Bühl-, das Firstwald- oder ein anderes der zehn Zimmer entscheiden, wir garantieren Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Wir freuen uns, Sie ab dem 1. Juni bei uns begrüssen zu dürfen. Gasthof Sternen Detligen Hauptstrasse 1 3036 Detligen +41 031 530 06 61 zimmer@sternendetligen.ch Read All Mehr Infos Frienisberg Bed and Breakfast Ob Sie in Frienisberg ein Wochenende im Grünen verbringen, einen Zwischenstopp auf Ihrer Velotour machen oder Angehörige besuchen, unser Angebot «Schlafen im Kloster» mit 10 Zimmern lädt Sie zu einer Auszeit vom Alltag ein. Frienisberg gilt mit seinem Kraftstein und dem Klosterweg übrigens auch als Kraftort und Ort der Besinnung – hier lässt sich herrlich nächtigen. Bed and Breakfast Bernstrasse 135 3267 Seedorf bnb@frienisberg.ch Read All Mehr Infos Ferienhaus Read All Detligen: Ferienhaus Obermatt BnB Read All Meikirch: Uelis Stöckli Pfadiheim mit Schlafplätzen Read All Ortschwaben: Pfadiheim Pfadiheim mit Schlafplätzen Read All Säriswil: Pfadiheim BnB Read All Wohlen: Lodge24 Geniessen Rund um den Frienisberg finden Sie zahlreiche Hofläden und Erlebnisbauernhöfe. Wir stellen Ihnen die Produkte unserer Vereinsmitglieder vor. Bauernhöfe Einkaufen Bauernhöfe. Erleben. Einkaufen Hofladen Read All Bütschwil: Bütschwil-Glace Spaziergänge mit Ziegen Read All Detligen: Ziegenspaziergang Hofladen Read All Hinterkappelen: Bergfeldhof Hofladen Trutenfleisch Read All Kirchlindach: Rickli`s Trutenfleisch Hofladen Read All Meikirch: Martina's Hofladen Alpaka & Lamaspaziergänge Read All Meikirch: Uelis Stöckli Alpakaspaziergang Read All Ortschwaben: Alpakahof Bern Erlebinshof Read All Schüpberg: Volg Erlebnishof Seeland Barryhof Bauernhofladen Read All Wohlen: Feins vom Hof Familie Remund Gewerbe Gewerbe Frieswil Bäckerei Liechti Die Bäckerei Liechti ist ein Familienbetrieb im Dorfzentrum Frieswil. Lebensmittel für den täglichen Bedarf, Frieswiler Führweiherfischli, Fleischtorte, diverse Spezialbrote und Butterzüpfen. Wir bedienen Sie jeden Tag mit ofenfrischen Backwaren und Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Mit unserem vielfältigen Angebot wird ihr Fest garantiert ein Erfolg: Bäckerei Liechti Hauptstrasse 23 3035 Frieswil +41 31 825 61 77 Read All Mehr Infos Hinterkappelen Bäckerei Zingg Tausend herrliche Brot- und Backwaren, unwiderstehliche Patisserie und Pralinen, Törtchen und Torten, Kuchen und Cakes. Brote aus ganz verschiedenen Mehlsorten. Pastetli, Pizzaböden. Bäckerei-Konditorei Zingg Dorfstrasse 1 3032 Hinterkappelen +41 31 901 36 00 Read All Mehr Infos Kirchlindach Berger Events GmbH Unterhaltung und Aktivitäten für Ihren Anlass. Sie haben die Wahl zwischen unseren beliebten Pauschalangeboten oder aber aus Angeboten à la carte, aus welchen Sie nach Lust und Laune Ihren ganz persönlichen Anlass zusammenstellen können. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen Vorschläge, abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre individuellen Wünsche. Berger Events GmbH Kirchweg 4 3038 Kirchlindach +41 31 302 88 77 Read All Mehr Infos Kirchlindach Zbinden Velos Motos Adrian Zürcher und seine Crew machen Ihr Dreirad, Velo, Bike, Mofa, Roller oder einen ausgewachsenen Töff flott. Vom Oldtimer bis zur modernen Supermaschine. Verkauf von Rädern aller Art und Zubehör, Elektro-Velos. Zbinden Velos + Motos Inhaber Adrian Zürcher Leutschenstrasse 1 3038 Kirchlinach +41 31 829 24 57 Read All Mehr Infos Lobsigen Gehri Getränke GmbH Mosterei, Brennerei, Hauslieferdienst, Festbelieferung. Die Brennerei und Mosterei Gehri wird im Lohnbetrieb geführt. Wir verarbeiten Mostobst zu bekömmlichem Schweizer Apfelsaft und Apfelwein. Als Kleinproduzent können bei uns ihr engemaischtes Brenngut abliefern. Wir brennen durch die Wintermonate für Sie Ihre persönlichen Schnäpse. Gehri Getränke GmbH Rebhalde 26 3268 Lobsigen +41 32 392 15 89 Read All Mehr Infos Meikirch Burkhalter Moto - Velo Vom schweren Motorrad bis zum Kindervelo, Roller, Quad, Elektro-Flyer, Rasenmäher, Kettensägen. Verkauf, Reparatur, Vermietung (von Elektro-Flyern) Fachhandel mit fairen Preisen. Moto - Velo - Burkhalter Erich Burkhalter Fahrnereweg 6 3045 Meikirch +41 31 829 16 87 +41 79 208 53 62 Read All Mehr Infos Oberdettigen Flyer E-Bike MobiLEM Beratung, Verkauf, Reparatur: Das Fachgeschäft mit langjähriger Erfahrung als E-Bike Flyer Spezialist seit 20 Jahren. Egal, was Sie im Bereich Flyer E-Bike brauchen ich unterstütze Sie dabei. Schweizer E-Bike Flyer aus dem Emmental - Grosse Auswahl - Mountain / Crossover Tour / Urban - mit Bosch und Panasonic Motoren – preisgünstige Vorführmodelle - Probefahren. MobiLem GmbH - Christian Leu Oberdettigenstrasse 56 3043 Oberdettigen +41 31 901 22 43 +41 79 126 29 19 Read All Mehr Infos Ortschwaben Steiner Bus SteinerBus betreibt im Auftrag von PostAuto Schweiz AG mit 20 modernsten Postautos den Linienverkehr in der Region Frienisberg. Für Firmen, Hochzeits- oder Geburtstags-Gesellschaften fährt SteinerBus Ausflüge, oder Transferfahrten nach einem ausgiebigen Festessen mit köstlichem Weingenuss in einer unserer hervorragenden Gaststätten und Festlokale. SteinerBus AG Gehracker 2 3042 Ortschwaben +41 31 829 12 53 Read All Mehr Infos Post Auto Schweiz AG Im Postauto den Frienisberg entdecken Erfrischend und vielseitig – das Naherholungsgebiet zwischen Bern und dem seeländer Städtchen Aarberg ist bestens geeignet, seine Freizeit aktiv und in der Natur zu verbringen. Für Ausflüge in den Frienisberg finden Sie auf www.postauto.ch/freizeitklick , Stichwort Frienisberg, ausgesuchte Wandervorschläge, Tipps und Extras entlang der Route und Informationen zum PostAuto-Fahrplan. Read All Mehr Infos Schüpfen Metzgerei Stettler Willkommen bei der Bratwurstmanufaktur Stettler – deiner Extrawurst aus Schüpfen. Hier findest du für jeden Geschmack die richtige Bratwurst: von höllisch scharf über himmlisch mild bis zu erfrischend fruchtig. Wir haben unsere Bratwurstideen in unserem erfahrenen Team entwickelt uns stellen sie von A bis Z in unserer hauseigenen Metzgerei Stettler in Schüpfen her. Metzgerei Stettler Schüpfen GmbH Bergackerweg 1 3054 Schüpfen +41 31 879 11 51 Read All Mehr Infos Seedorf Wellsh Brewery Wellsh Brewery ist eine Bier-Manufaktur aus dem Seeland BE: Wir sind bestrebt das alte Handwerk zu bewahren und neu aufleben zu lassen. Wir sind offen für traditionelle Bierstyle aus aller Welt, sowie innovative Neukreationen. Wellsh Brewery Bernstrasse 59 CH-3267 Seedorf wuethrich.wellsh@gmail.com Read All Mehr Infos Uettligen Bäckerei Zingg Tausend herrliche Brot- und Backwaren, unwiderstehliche Patisserie und Pralinen, Törtchen und Torten, Kuchen und Cakes. Brote aus ganz verschiedenen Mehlsorten. Pastetli, Pizzaböden. Im Tea-Room und Restaurant jeden Sonntag Bäcker Zmorge, Zöliakie-Treff jeden zweiten Montag im Monat. Glutenfrei-Brunch in regelmässigen Abständen. Andreas Zingg Bäckerei Konditorei, Tea Room Säriswilstrasse 1 3043 Uettligen +41 31 829 01 73 Read All Mehr Infos Uettligen Metzgerei Aeschlimann Die Metzgerei Aeschlimann erstellt hochwertige Produkte mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Unsere Tiere beziehen wir - wenn immer möglich - aus der Region und bringen sie selber ins Schlachtlokal. Fleisch - Wurst - Fisch - Party-Service - Traiteur Spezialitäten Metzgerei R. Aeschlimann Ortschwabenstrasse 4 3043 Uettligen BE +41 31 829 01 84 Read All Mehr Infos Wohlen / Uettligen Agrar Center, Landi Im Agrar Center Uettligen und der Landi Wohlen finden Landwirte alles für Feld und Stall. Wir versorgen Menschen mit Lebensmitteln und betreiben Tankstellen. Zusätzlich zum Kerngeschäft Agrar, Detailhandel und Energie ist die Landi Wohlensee in weiteren Geschäftsbereichen aktiv. Landi Wohlensee Genossenschaft Hauptstrasse 19 3033 Wohlen Read All Mehr Infos Konzepte und Auftritte, Marketingüberlegungen Read All Säriswil: mach-art werbung Regionales Gewerbe. Kultur Mitglieder des Vereins stellen ihr Angebot vor. Kultur Kirche. Kultur. Musik Wohlen Kirchgemeinde Herzlich willkommen! Mit der Präsentation unserer Kirchgemeinde und mit den Informationen über Anlässe und Angebote möchten wir Sie ermuntern, teilzunehmen, mitzureden, unsere Angebote zu nutzen und so ein Teil des vielfältigen Gemeindelebens zu werden. Sekretariat Kipferhaus Dorfstrasse 9 3032 Hinterkappelen +41 31 901 02 12 Read All Mehr Infos Schriftsteller, Familiengeschichtsforschung Read All Adams: Geschichten rund um den Frienisberg Musik Read All Weissenstein: Alphorn-Oase Mietlokale Lokale zum Mieten Herrenschwanden: Altes Schulhaus Das früher für das Turnen benützte Lokal im Untergeschoss des alten Schulhauses wurde umgebaut und mit einer Küche ausgestattet. Das Lokal eignet sich für Vereinsversammlungen, Familienfeste, Ausstellungen, Seminare. Die Musikschule benützt den Raum für den Musikunterricht, und die Kirchgemeinde für kirchliche Anlässe. Die Postautohaltestelle befindet sich vor dem Haus. Hinter dem Haus befinden sich ein paar Parkplätze. Für die kulinarische Seite empfiehlt sich das Restaurant Traube gleich gegenüber. Reservationen: Jürg Streit Anlagewart Schulhaus Herrenschwanden 079 912 44 07 Hinterkappelen: Kipferhaus Das hindernisfreie Kipferhaus im Zentrum von Hinterkappelen verfügt über eigene Parkplätze und eignet sich für verschiedenartige Veranstaltungen: - kirchliche Anlässe - Familien-, Firmen-, Vereins- und Parteianlässe - Bankette (mit Catering- oder Transferküchenversorgung) - Konzerte - Theateraufführungen - Filmabende - Seminare, Fachtagungen, Kurse - Lottoabende – Schulfeste Reservationen: Telefon 031 901 02 12 info@kg-wohlenbe.ch Meikirch: Kultur-Spycher Der ehemalige Kornspeicher aus dem Jahre 1750 bietet Raum für vielseitige kulturelle Möglichkeiten wie Ausstellungen, Kurse, Konzerte und Lesungen. Der Spycher umfasst 4 offene Räume, Küche und WC sowie eine grosse Gartenanlage. Er liegt im Zentrum von Meikirch direkt an der Postautolinie und 20 Minuten ausserhalb von Bern. Vermietungen ab 1 Tag. Reservationen: Hans-Rudolf Egli (Präsident) 031 829 23 13 info@kulturspcher-meikirch.ch www.kulturspycher-meikirch.ch Uettligen: Reberhaus Ein Haus der Gemeinde Wohlen. Im Dorfzentrum von Uettligen steht mit dem Reberhaus ein einladendes Gemeinschaftszentrum zur Verfügung mit idealer Infrastruktur für Feiern, Vorlesungen, Kurse und Seminare. Die Leiterin des Hauses gibt Ihnen gerne Auskunft und berät Sie beim Organisieren Ihres Anlasses. Reservationen: Christine Schaller 031 829 18 15 reberhaus@gmx.ch Wahlendorf: Casa Rössli Lebensraum Casa Rössli eröffnet Wege zum Schönen. Hier können Sie Tagungen, Seminare- und Aktiv-Workshops veranstalten. Und in unmittelbarer Nähe finden Sie das schönste Naherholungsgebiet nördlich von Bern mit dem Chutzenturm (Wanderzeit ca. 30 Minuten). Reservationen: Hans-Jürg + Annelies Ott, Casa Rössli Dorfstrasse 23 3046 Wahlendorf 031 829 18 06 info@casa-roessli.ch www.casa-roessli.ch Sehenswertes Besonderes Chutzeturm. Güggelisloch. Dorfmuseum Seedorf. Lobsigenhöhlen. Orchideenweg. Kirche Kirchlindach. Jetzigkofen-Höhe. Begegnungsplatz Meikirch. Töffli Feeling. Entdecken Sie die Vielfalt der Region Frienisberg. Chutzeturm Chutzeturm Aussicht Chutzeturm Chutzeturm 1/5 Seedorf: Chutzeturm Der Chutzenturm steht auf dem höchsten Punkt des Frienisbergs, auf 820m ü.M. Ein regionales Projekt der Region Frienisberg, iniziert durch die Fachgruppe Landschaft der Einwohnergemeinde Seedorf. Der Verein Chutzenturm wurde gegründet, damit das Projekt auf privater Basis realisiert werden kann. Der Verein frienisberg tourismus unterstützt das Projekt und ist Mitglied des Vereins Chutzenturm. Auskunft: Verein Chutzenturm Hans Babst, Turmwart Eggenweg 5 3268 Lobsigen www.chutzenturm.ch Oltigen Güggelisloch Oltigen Güggelisloch Oltigen Güggelisloch Oltigen Güggelisloch 1/4 Oltigen: Güggelisloch Hoch über der Runtigenfluh beim Zusammenfluss von Aare und Saane, wartet eine spannende Höhle darauf, entdeckt zu werden. Das «Güggelisloch», ist ein 50 m langer und 1,5 m hoher Sandsteintunnel am steil abfallenden «Seeufer Wanderweg» zwischen Oberruntigen und Oltigen im Naturschutzgebiet Niederried-Oltigenmatt. Auf dem Felsen stand im Mittelalter eine Burg. Diese ist nicht mehr erkennbar. Stattdessen gibt es eine herrliche Aussicht. Die Wanderung führt auf Naturwegen von Detligen - Untere Schmiede - Oberruntigen bis zum Güggelisloch (Dauer ca. 1 Stunde). Wer noch nicht genug hat, steigt weiter ans Aareufer ab, von wo der Weg über Oltigen zum Wasserkraftwerk, dem Ufer entlang bis nach Aarberg führt (zusätzliche Wanderzeit ca. 2,5 Std). Seedorf Dorfmuseum Seedorf Dorfmuseum Seedorf Dorfmuseum Seedorf Dorfmuseum 1/3 Seedorf: Dorfmuseum Seedorf hat ein Dorfmuseum zur Website: dorfmuseumseedorf-be.ch Kontakt Dorfmuseum Seedorf, Christoph Waber Brügi 22 3035 Frieswil ch.waber@icloud.com Lobsigen_Lobsigerhoehlen_01 Lobsigen_Lobsigerhoehlen_02 Lobsigen_Lobsigerhoehlen_03 Lobsigen_Lobsigerhoehlen_01 1/3 Lobsigen: Lobsigenhöhlen In der Rebhalde (früher Räbhale) führt eine Treppe zu den Höhlen in den Sandsteinfelsen oberhalb des Weges. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren sie noch bewohnt. Sie waren viel tiefer, hatten einen Vorbau und einen kleinen Stall. Der Hang war damals unbewaldet. Die Leute lebten sehr bescheiden vom Ertrag aus der Landwirtschaft. Infos: Buch "Mys Stedtli" , oder über google, Stichwort "Sandsteinhöhlen Lobsigen" Orchideenweg Orchideenweg Orchideenweg 1/2 Meikirch: Orchideenweg Auf dem Frienisberg wachsen 30 Orchideenarten. Auf einem neuen Rundwanderweg können einige davon entdeckt werden. Der Orchideenweg soll die Bevölkerung für die geschützten Pflanzen sensibilisieren. Hinweise zu Flyer und Routenbeschrieb sind in Meikirch beim Dorfbrunnen oder oberhalb Meikirch beim Reservoir aufgelegt. Weitere Infos: Naturschutzverein Meikirch, www.nsvm.ch AGEO - Arbeitsgruppe Einheimische Orchideen Aargau Kirche Kirchlindach Kirchlindach Luftbild Quelle Website Kirchlindach Gemeinde Pfrundhaus Kirchlindach Kirche Kirchlindach 1/4 Kirchlindach: Kirche Kirche, Pfarrhaus und Pfrundhaus Kirchlindach. Sehr beliebt für Hochzeiten, Konzerte. Fantastische Lage mit Blick über Bern bis zum Alpenpanorama. Die Kirche steht unter dem Schutz der Eidgenossenschaft, ihre Ursprünge lassen sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen. Romanische (Nordseite) und gotische (Ostseite) Bausubstanz, umfangreicher Freskenzyklus im Schiff (Leben Jesu) und Chor (Apostel, Heilige, Jüngstes Gericht). Das Pfrundhaus eignet sich für private und kulturelle Anlässe. Auskunft: Kirchgemeinde Kirchlindach Lindachstrasse 20 3038 Kirchlindach 031 829 27 81 Reservation Pfrundhaus www.kirchlinda.ch Bergsicht Jetzikofen Höhe Bergsicht Jetzikofen Höhe 1/1 Kirchlindach: Jetzikofen Höhe Oberhalb Kirchlindach, am Rand des Leutschewaldes, geniesst man bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht über das Alpenpanorama. Eine Panoramatafel am südwestlichen Rand, auf der Höhe oberhalb Jetzikofen / Leimere, gibt Auskunft über die Geografie. Mehrere Brätlistellen werden von der Gemeinde unterhalten und mit Brennholz versorgt. Eine gemähte Wiese lädt ein zu Spiel und Spass. Begegnungsplatz-Meikirch Begegegnungsplatz-Meikirch2 Begegnungsplatz-Meikirch 1/2 Meikirch: Begegnungsplatz Ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt ist der Spiel- und Begegnungsplatz Meikirch. Hier kann auf verschiedenen Spielinseln geklettert, gerutscht, gewippt und gesprungen werden. Sitzgelegenheiten und Grillstelle laden zum Plaudern und Verweilen ein. Hofenmühle Hofenmühle 1/1 Wohlen: Hofenmühle Die Hofenmühle in Wohlen hat eine lange Geschichte und geht bis ins frühe Mittelalter zurück. Volle Mehlsäcke sucht man zwar heute vergebens. Die vollamtliche Müllerei wurde 1994 aufgegeben. Als Schaumühle (Schweiz. Mühlentag) zieht sie jedoch regelmässig ein grosses Publikum an. Die beeindruckenden Mühleeinrichtungen mit ihren drei hintereinander angeordneten Wasserrädern sind nach wie vor funktionstüchtig. Die Mühle wird von den Eigentümern Regula und Niklaus Baumgartner unterhalten. Die historische Häusergruppe steht unter nationalem Denkmalschutz und erhielt 2015 den Anerkennungspreis der Berner Denkmalpflege. Berger-Event Berger-Event 1/1 Töffli Feeling Mit dem «Pony» um den Frienisberg Nach einer kurzen Instruktion bei Berger-Events, starten Sie mit Töffli und Streckenbeschrieb die 40 km lange Rundfahrt auf verkehrsarmen Nebenstrassen mit Aussicht auf das Alpenpanorama, den Jura, die 3-Seen-Region um den Frienisberg. Unterwegs gibt es viele schöne Orte zum Anhalten und Geniessen. Ländliche Gasthäuser, manche mit Terrasse oder Garten, laden zu einem Imbiss ein. Weitere Infos und Organisation: Berger Events, Herrenschwanden. berger-events.ch/de/
- Wandern und Bräteln | Frienisberg-Tourismus
Unsere Top 10 Wandertipps Hier verraten wir Ihnen die 10 schönsten Wanderungen unserer Region. Sie können die Wanderungen als PDF downloaden oder das entsprechende GPX-File auf Handy, Navi oder in Google-Earth verwenden. Der Frienisberg ist DAS Naherholungsgebiet für die Region Bern. Im Zentrum des Frienisberg steht der Chutzeturm. Von der obersten Plattform auf ca. 850 m ü.M. geniesst man einen Rundumblick von den Zentralschweizer-Alpen bis zu den Savoyer-Alpen, über die 3-Seen, und den Jura. Der Frienisberg eignet sich für leichte und mittlere Wanderungen, Velotouren, aber auch für Gruppen-Ausflüge mit: Trottifahren, Rössliwägeli-Fahrten, Buure-Olympiaden, Bauernhofbrunches, Plauschhornussen usw. Der Rundweg beträgt ca. 64 km, die reine Wanderzeit ca. 16 1/2 h. Das ganze Gebiet ist durch den ÖV gut erschlossen. Von Bern aus fahren Postautos in alle Richtungen rund um und über den Frienisberg bis Aarberg. Mit der S-Bahn sind die Start- und Zielpunkte Zollikofen, Münchenbuchsee, Schüpfen, Lyss und Aarberg erschlossen. Das Gebiet Die Region Frienisberg umfasst die Gemeinden Meikirch, Kirchlindach, Radelfingen, Schüpfen, Seedorf, Wohlen b.Bern. Wandern Information GPX Daten lesen Im iPhone z.B. mit dem ARA-GPX-Viewer oder mit Android z.B. GPX-Viewer Die Wanderrouten wurden vor 8 Jahren aufgezeichnet und werden aktuell für Sie von uns auf den neusten Stand gebracht. Saurenhorn - Aarberg Dauer 2h30 Höhendifferenz +84/-361m B21.GPX Download Saurenhorn - Lobsigen Dauer 45min Höhendifferenz +191/-395m B22.GPX Download Wahlendorf - Radelfingen Dauer 1h21 Höhendifferenz +215/-462m B23.GPX Download Alter Klosterweg Meikirch - Frienisberg Dauer 1h30 Höhendifferenz +176/-167m W02.GPX Download Klosterweg Schüpfen - Frieniesberg Dauer 1h32 Höhendifferenz +218/-78m W01.GPX Download Chutze - KW Mühleberg Dauer 42min Höhendifferenz +85/-392m B24.GPX Download Philosophenweg Wahlendorf - Frieswil Dauer 1h19 Höhendifferenz +91/-180m W04.GPX Download Klosterweg Seedorf - Frienisberg Dauer 1h25 Höhendifferenz +188/-85m W03.GPX Download Panoramaweg Dauer 3h54 Höhendifferenz +334/-399m W05.GPX Download Kirchlindach - Schüpberg Dauer 1h04 Höhendifferenz +114/-35m W06KS.GPX Download Meikirch - Schüpberg Dauer 1h09 Höhendifferenz +83/-63m W06MS.GPX Download Münchenbuchsee - Schüpberg Dauer 1h37 Höhendifferenz +150/-30m W06MbS.GPX Download Schüpberg aus 4 Richtunge Dauer 5h50 Höhendifferenz +598/-246m W06S4.GPX Download Schüpfen - Schüpberg Dauer 1h09 Höhendifferenz +177/-23m W06SS.GPX Download Wahlendorf - Chutzen - Frienisberg Dauer 1h14 Höhendifferenz +89/-189m W07.GPX Download Bern - Aarberg hist. Postverbindung Dauer 5h56 Höhendifferenz +545/-668m W10.GPX Download Schüpberg - Leutschen - Diemerswil Dauer 2h00 Höhendifferenz +157/-158m W29.GPX Download Säriswil - Illisiwil - Murzelen (Rundweg) Dauer 1h46 Höhendifferenz +154/-152m W35.GPX Download Wohlen - Steinisweg - Illiswil (Rundweg) Dauer 2h13 Höhendifferenz +195/-191m W36.GPX Download Seedorf - Chutzenturm Dauer 1h42 Höhendifferenz +243/-243m W51-C-C.GPX Download Frieswilgraben - Runtigfluh - Oltigen Dauer 4h00 Höhendifferenz +447/-505m W54.GPX Download Innerberg - Sternen Detligen Dauer 1h04 Höhendifferenz +65/-163m W53-S-W.GPX Download Sternen Detligen Spaziergang Dauer 0h37 Höhendifferenz +46/-45m W53-S-S.GPX Download Herrenschwanden - Löörmoos - Ortschwaben Dauer 1h06 Höhendifferenz +59/-44m W15.GPX Download Detligen - Ostermanigen - Radelfingen Dauer 2h03 Höhendifferenz +122/-228m W53.GPX Download Seedorf - Sandsteinhöhlen - Lobsigen und zurück Dauer 1h23 Höhendifferenz +148/-147m W51-C-S.GPX Download Kulturwg Kulturweg Meikirch Dauer: 2,5 bis 3 Stunden reine Wanderzeit Länge 10.6 km, ↨ 220 m Rastplätze entlang des Weges Wege: Feld- und Wanderwege, nicht durchgehend kinderwagentauglich Anreise mit Postauto: Linie 104 oder 105 Anreise mit PW: Parkplätze, Dorfplatz Reservoir und Schulanlage Gassacker Verpflegungsmöglichkeiten: Bären Meikirch, Chutzen Meikirch und VOLG Dorfplatz Der Rundweg Natur und Kultur Meikirch zeigt auf acht Stationen Besonderheiten aus Natur und Kultur in unserer Gemeinde. Neben den detailliert beschriebenen Stationen bietet der Rundweg am Südhang des Frienisbergs einen faszinierenden Blick auf die Berner Alpen sowie auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrswege und die Kulturlandschaft mit Wäldern, Äckern, Grünland, Hecken und Gewässern. Der Rundweg vermittelt einen Eindruck über die Besonderheiten, Vielfältigkeit und Schönheit der Umgebung des Dorfes Meikirch. braeteln Bild. Waldhaus Bürglen, Schüpfen Brätlistellen und Waldhütten Rund um den Frienisberg finden Sie zahlreiche Brätlistellen und einige Waldhütten. Besucher*innen, welche die Region Frienisberg geniessen sind gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen um Grasland und Wald zu schützen. Frienisberg: Chutzehütte Auf dem Weg vom Parkplatz Försterstein zum Chutzenturm befindet sich die Chutzenhütte. Es ist eine offene Hütte und bietet bei ungünstiger Witterung Schutz und Unterstand. Der grosse Kiesplatz, die Feuerstelle und der ganze Umschwung eignen sich für grössere Waldfeste. Die Chutzenhütte wird durch den Verein Chutzenturm unterhalten und gepflegt. Sie bietet wettergeschützten Platz für 32-35 Personen Reservation und Auskunft: Verein Chutzenturm Hans Babst, Turmwart Eggenweg 5 Ruchwil 3268 Lobsigen Mobil: 079 300 40 56 www.chutzenturm.ch babst.hans@bluewin.ch Zu Googlemaps Baggwil: Brätlistelle Elemoos Am Weg von Frienisberg via Elemoos zum Chutze befindet sich in unmittelbarer Nähe der Waldhütte Frienisberg ein Picknickplatz mit Feuerstellen. Auskunft: Meier Matthias Elemoos 30 Baggwil 3267 Seedorf 032 392 52 53 Zu Googlemaps Herrenschwanden Höhe: Picknickplatz 500 m nördlich Dorf Herrenschwanden, am Waldrand des Löörwaldes. Picknick-Platz Löörmösli ganz in der Nähe prächtige Fernsicht Familie Rüedi Bernstrasse 170 3042 Ortschwaben 031 829 32 50 Mail Zu Googlemaps Kirchlindach: Jetzikofen-Höhe Oberhalb Kirchlindach, auf der Jetzikofen-Höhe, befinden sich drei Feuerstellen und eine grosse Spielwiese. Holz steht ebenfalls zur Verfügung. Die Feuerstellen werden durch die Bauern aus Jetzikofen betreut. Bitte Kulturland und Wald schonen. Auskunft: Gemeindeverwaltung Kirchlindach Lindachstrasse 17 3038 Kirchlindach 031 828 21 21 www.kirchlindach.ch Zu Googlemaps Kirchlindach: Leutschen Oberhalb Kirchlindach, an der Leutschenstrasse Richtung Schüpberg, über dem Wasserreservoir, befindet sich ein schöner Picknickplatz mit Feuerstellen und einer grossen Spielwiese . Bitte Kulturland und Wald schonen. Die Grillplätze können nicht vorreserviert werden. Es gilt die "Reihenfolge der Ankunft". Holz steht zur Verfügung. Abfälle bitte mitnehmen. noch kontrollieren Meikirch: Brätlistelle Chiuchewegwald Oberhalb der Kirche Meikirch, am Weg Richtung Wahlendorf, befindet sich beim Waldeingang eine eingerichtete Feuerstelle. Die Brätistelle wird durch die Werkhof-Equipe der Gemeinde betreut. Von der Waldecke aus geniesst man einen prächtigen Blick über die Gemeinde bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch info@meikirch.ch Zu Googlemaps Ruchwil: Feuerstelle Heitirain Oberhalb der Strasse von Baggwilgraben nach Ruchwil befindet sich die Feuerstelle Heitirain, welche von der Schweizer Familie errichtet wurde. Weitere Infos https://www.schweizerfeuerstellen.ch/heitirain-seedorf-freiburg Zu Googlemaps Schüpfen: Waldhaus Bürglen Schönes Waldhaus der Burgerkorporation Schüpfen. 40-45 Sitzplätze, Küche mit Geschirrspüler, Cheminee, WC. Gedeckte Feuerstelle und grosser, witterungsgeschützer Sitzplatz. Lage und Kontakt Koordinaten 593981 210075 Auf der Strasse Schüpfen-Ziegelried, nach dem Wald im Geisshubel nach rechts zum Wald, dann noch etwa 200 m Reservation Monika Stähli Ziegelried 347 3054 Schüpfen 079 392 79 30 E-Mail Zu Googlemaps Seedorf: Waldhaus Die Burgergemeinde Seedorf besitzt ein Waldhaus mit sehr guter Ausstattung. Es bietet für ca. 60 Personen Platz. Das Waldhaus kann für Familienfeste, Firmenanlässe sowie Feiern und Anlässe jeder Art gemietet werden. Die Waldhütte liegt am Fuss des Chutzenturm, welcher (nur) zu Fuss in ca. 10 Minuten erreichbar ist. Geniessen Sie die Rundsicht vom Jura bis zu den Alpen. Zuständig für Reservationen: Marcel und Esther Moser Haslimattweg 11 3267 Seedorf Tel. 032 392 22 23 Mobile 079 206 01 94 Mobile 078 793 27 04 Weitere Informationen https://www.burgergemeinde-seedorf.ch/waldhaus-mieten/ Zu Googlemaps Wahlendorf: Burger Waldhaus Waldhaus der Burgerkorporation Wahlendorf, Gemütliches Interieur für 33 Personen, Küche ohne Geschirr, Wasser, Solarlicht, kein Stromanschluss, Cheminee, WC, gedeckte Feuerstelle im Freien, 1 km von öV Haltestelle, Parkplätze vorhanden 50 m, Güterumschlag zu Waldhaus gestattet. Werner Etter Juraweg 39 3046 Wahlendorf 079 730 06 29 E-Mail Infos: www.burgerwahlendorf.ch Zu Googlemaps Wahlendorf: Guggisacher Am Weg von Wahlendorf zum Chutzenturm, oberhalb Guggisacher, befindet sich am Waldrand eine eingerichtete Feuerstelle. Die Werkhof-Equipe der Gemeinde Meikirch betreut sie. Von hier aus geniesst man einen prächtigen Blick über Wahlendorf bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch Zu Googlemaps
- Mitglied werden | Frienisberg Tourismus
Vereinsmitglied werden Wählen Sie auf der Anmeldung die passende Mitgliederkategorie Einzelmitglied CHF 50.- Ehepaarmitgliedschaft CHF 80.- Nebenerwerbsmitglied CHF 80.- mit Nennung auf www.frienisberg-tourismus.ch mit Link auf die eigne Website Firmenmitglied CHF 200.- Kurzportr ait auf www.frienisberg-tourismus.ch mit Link auf eigene Website Download Lieber Formular herunterladen und von Hand ausfüllen. Anmeldeformular Vorname Nachname Firmenname Strasse / Nr. PLZ Ort E-Mail-Adresse Webadresse (URL) Telefon Fix Telefon Mobile Mitgliederkategorie wählen* Mitgliedekategorie * Einzelmitglied CHF 50.- Ehapaarmitgliedschaft CHF 80.- Nebenerwerbsmitglied CHF 80.- Nennung auf www.frienisberg-tourismus.ch mit Link auf eigene Website Firmenmitglied CHF 200.- Kurzportrait auf www.frienisberg-tourismus.ch mit Link auf eigene Website Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. > Zu den Datenschutzrichtlinien Senden Danke für Ihr Interesse! Unkostenbeitrag Antrag für Unkostenbeitrag Frienisberg Tourismus unterstützt seine Mitglieder mit Unkostenbeiträgen bei Marktteilnahmen, Ausstellungen und Anlässen. Bedingungen: Eingabefrist mindestens 3 Wochen vor dem Anlass Bereitschaft zum Auflegen von ft-Werbematerial und/oder Anbringen einer ft-Blache Anmeldung vor dem jeweiligen Anlass info@frienisberg-tourismus.ch Download Lieber Formular herunterladen und von Hand ausfüllen. Online anmelden Vorname Nachname Firmenname Webadresse (URL) Strasse / Nr. PLZ Ort E-Mail-Adresse Telefon Anlass Datum wählen Unkostenbeitrag: Wofür und wieviel? Bankangaben mit IBAN Ich kenne die Bedingungen. Senden Wir werden uns melden.
- Wetterkamera | Frienisberg-Tourismus
Wetterkamera. Zum Roundshot Frienisberg Roundshot Schüpberg Die Wetterkamera Schüpberg wird Ihnen von Frienisberg Tourismus zur Verfügung gestellt. Frienisberg Roundshot Frienisberg Die Bilder der Wetterkamera Frienisberg werden uns freundlicherweise von MeteoSchweiz zur Verfügung gestellt. Bewegen Sie das Bild mit dem Mauszeiger.
- Über uns | Frienisberg Tourismus
Über uns Frienisberg Tourismus wurde 2008 gegründet und ist als Verein organisiert. Dieser besteht aus dem Vorstand und seinen über 100 Mitgliedern, die sich aus Privatpersonen, Gewerbe und Produzenten regionaler Produkte zusammensetzen. Frienisberg Tourismus wird von den sechs umliegenden Trägergemeinden unterstützt. Beteiligte Gemeinen 6 Trägergemeinden Kirchlindach Meikirch Radelfingen Schüpfen Seedorf Wohlen Die sechs Trägergemeinen sind ein wichtiger Teil von Frienisberg Tourismus. Sie helfen mit, das regionale Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Ein besonderes Anliegen ist der schonende Umgang mit der Natur. Deshalb werden die erkundeten Routen mit den Trägergemeinden und Organisationen für den Schutz von Tieren, Wäldern, Gewässern usw. abgesprochen. Respekt. Rücksicht Je mehr Menschen in der Natur unterwegs sind, desto mehr Rücksicht muss jede:r einzelne nehmen. Wir appellieren auch an Sie, liebe Besucherin, lieber Besucher: Wenn immer möglich mit dem gut ausgebauten ÖV anzureisen, die Natur zu schützen, Zutrittsverbote zu beachten, den eigenen Müll in den bereitgestellten Mülleimern zu entsorgen oder mit nach Hause zu nehmen. Ziel Ziel des Vereins Vision Frienisberg Tourismus ist die Informationsplattform für Angebote der Erlebnis- und Genussregion Frienisberg Mission Wir legen den Fokus auf ein aktuelles und attraktives Informationsangebot, um unseren Mitgliedern und Partnern einen Mehrwert zu schaffen. Wir legen besonderen Wert auf nachhaltige Erlebnisse und kulinarischen Genuss in der Region Frienisberg. Wir sprechen interessierte Gäste aus der erweiterten Region rund um den Frienisberg an und empfehlen uns als Naherholungsgebiet. Wir wollen die Region rund um den Frienisberg touristisch stärken d.h. Die Region als Erholungsgebiet für Ferien, Freizeit, Sport und Kultur bekannt machen. Touristische Angebote und Infrastrukturen fördern. Feste und Veranstaltungen organisieren und durchführen. Mit unseren sechs Trägergemeinden aktiv zusammenarbeiten. Die Vernetzung unter den Anbietern von touristischen Leistungen fördern. Ehrenamtlich engagierte Mitarbeitende im Vorstand bilden das Rückgrat unseres Vereins. Sie erbringen eine Vielzahl an Dienstleistungen wie z.B. moderne Website, Karten- und Werbematerialien, Mitentwicklung und Umsetzung bei der Veloroute 890. Mitgliedschaft Sie wollen Mitglied von Frienisberg Tourismus werden und eine nachhaltige Sache für die Allgemeinheit unterstützen? Super! Wir freuen uns. Als Mitglied profitieren Sie von folgenden Leistungen: Entdeckungen und Erlebnisse rund um den Frienisberg mit Gleichgesinnten teilen Top aktuell informiert sein mit Newsletter, Facebook & Co. Eintrag auf www.frienisberg-tourismus.ch für Erwerbs- und Nebenerwerbsmitglieder Bezug von Werbematerialien Mitgliedschaft Mitglied werden Untestutzung Darüber hinaus unterstützt Frienisberg Tourismus seine Mitglieder mit Unkostenbeiträgen bei Marktteilnahmen, Ausstellungen und Anlässen. Unkostenbeitrag beantragen Statuten Statuten. Berichte Statuten Download Jahresberichte Jahresberichte des Präsidenten 2024 2019 Download 2023 2018 Download 2022 Download 2021 Download 2020 Download Vorstad Vorstand. Helfende Präsidium Mail Stefan Marti Finanzen Mail Manuel Suter Agenda Mail Beat Galliker Vizepräsidium Mail Kurt Wenger Zum Andenken Mail Felix Berger Sekretariat Mail Ursula Tropper Kommunikation Mail Marlies Bieri Gemeindevertretungen Kirchlindach Karin Novacek Anlässe - ad Interim Mail Schüpfen Thomas Schwarz Mail Meikirch Bernhard Hegg Mail Seedorf Lars Bürki Mail Radelfingen Urs Ledermann Mail Wohlen Monika Hutmacher Mail Unsere Partner Unsere Partner
- Velofahren | Frienisberg Tourismus
Fernsichtroute 890 Die Berner Seite des Frienisbergs verspricht Fernsicht auf den Alpenbogen vom Titlis bis zum Moléson. Auf der Seeland Seite schweift der Blick über die Jurakette mit Chasseral, Murten-, Bieler- und Neuenburgersee. Das Highlight ist der «Chutzenturm», ein 45 m hoher Aussichtsturm mit einem Rundblick über die halbe Schweiz. Zur Veloroute 888 - Grünes Band Bern Routendetails 890 Radwandern ist eine E-Bike-Entdeckungsreise par excellence. Vom charmanten Hofladen bis zum gemütlichen Restaurant: Erfahren Sie hier, wo sich ein Zwischenstopp auf der Fernsichtroute Frienisberg besonders lohnt. Mit Klick auf die Karte gelangen Sie zu Schweiz Mobil Information Sie können die Route als GPX File downloaden, um im GPS oder Smartphone zu verwenden: GPX-File zur Route Karte auf Schweizmobil ansehen Besondere Orte auf der Fernsichtroute Büsselimoos Ein kleines Naturschutzgebiet, welches geeignet ist, bei einer Pause die Ruhe zu geniessen. Es ist eines der wenigen noch verbliebenen Hochmoore des bernischen Mittellandes. Interessante Infos erfahren Sie auf der Erlebnistafel. Leutschen Der Aussichtspunkt Leutschen eignet sich zu einem Grillplausch mit Fernsicht auf die Stadt Bern, den Bantiger und den Gurten. Wer den Blick weiter schweifen lässt, erblickt die Bergketten des Berner Oberlandes. Chutzenturm Das Highlight mit der schönsten Aussicht entlang der Route ist sicher der Chutzenturm. Mit 45 Metern Höhe befinden sie sich oberhalb der Bäume und geniessen eine Rundumsicht. Sie sehen den Murten- den Neuenburger- und der Lobsigersee. Auch einen kleinen Abschnitt des Bielersees erblicken Sie durch die Lücke vom Hagneckkanal. Eiger, Mönch, die Jungfrau und auch der Moléson sind bei klarem Wetter zu sehen. Orte auf Google Maps sehen Ladestationen Ladestationen für E-Bikes Restaurant zur Linde, Kirchlindach Das Restaurant zur Linde bietet eine gutbürgerliche Küche, saisonal, marktfrisch. Helen und Peter Brudermann führen dieses Restaurant seit 40 Jahren. Wer mit dem Elektrovelo ankommt, kann die Ladestation benutzen E-Bike Ladestation Gratis E-Bike aufladen, bei Konsumation Lindachstrasse 19, 3038 Kirchlindach 031 829 03 60 www.linde-kirchlindach.ch Restaurant Chlostermuur und Bistro Hirschen, Frienisberg Mitten in der ehemaligen Klosteranlage, heissen wir Sie im neuen Restaurant Chloschtermuur herzlich willkommen. Das Restaurant bietet einen unbeschreiblichen Ausblick über die Jurakette bis hin zum Weissenstein. E-Bike Ladestation beim Restaurant Chlostermuur Bernstrasse 135 / 136, 3267 Seedorf 032 391 93 27 www.frienisberg.ch Restaurant Sternen, Detligen Unser Motto: "Üsä Stärnä - eifach guet!", steht für unsere einfache und dem Zeitgeist entsprechende Küche mit qualitativ hochwertigen, saisonalen Grundprodukten aus unserer Region. E-Bike Ladestation Hauptstrasse 1, 3036 Detligen 031 825 61 10 www.sternendetligen.ch Bogen 17 Kiosque, Wohlen b. Bern Direkt unter der Wohlei-Brücke findet sich Berns kultigste Seebeiz – der Bogen 17. Unter Sonnensegeln und Wimpelketten trifft sich hier ein kunterbuntes Publikum. Möglichst saisonal, regional und immer mit einem respektvollen Umgang mit Rüebli, Salat und Tier. Das ist der Anspruch, nach dem die Betreiber planen, denken und bestellen. E-Bike Ladestation Wohleibrücke, 3033 Wohlen bei Bern 077 432 31 02 www.facebook.com/bogen17kiosque Barry-Hof, Schüpberg Barry-Hof, Schüpberg Besuchen Sie den 5. Volg Erlebnishof in der Schweiz. Auf einem Rundgang durch diesen Betrieb erfahren sie auf Hinweistafeln alles über die Tiere und Produkte. Kinder können sich auf eigenem Spielplatz austoben und anschliessend auf dem Grillplatz mit herrlicher Aussicht auf den Jura Cervelats usw. bräteln. E-Bike Ladestation Schüpberg 130 3054 Schüpfen 031 879 01 65 www.schuepberg.ch Hofladen Feller Ruchwil, Lobsigen Ob leckeres, selbstgemachtes Eis von Muck’s Glacé aus dem Seeland, oder im Sommer Kirschen vom Hof, ein Zwischenstopp versüsst ihnen hier die Radwandertour. E-Bike Ladestation Frienisbergstrasse 1 3268 Lobsigen 079 506 70 26 www.fellerruchwil.ch Selbstbedienungskiosk Sägesser, Murzelen Apfelsaft, Obstdörrfrüchte und Bio-Honig aus der Gegend verkaufen Urs, Bernadetta und Steve Sägesser. Der Selbstbedienungskiosk bietet stets erfrischende Getränke und köstliche Snacks. E-Bike Ladestation Steinisweg 29 3034 Murzelen 031 829 00 28 www.wohlensee-weihnachtsbäume.ch VeloFach Velo-Fachgeschäfte Moto Burkhalter, Meikirch Erich Burkhalter kennt sich mit Zweirädern bestens aus und berät Sie gerne in seinem Fachgeschäft. Haben Sie ein Problem mit dem E-Bike-Akku oder möchten Sie gar ein neues E-Bike kaufen? Auch Service oder Pflege für Ihr Fahrrad wird hier angeboten. Fahrnereweg 6 3045 Meikirch 031 829 16 87 www.motoburkhalter.ch rüsch-bikes, Hinterkappelen rüsch-bikes ist bekannt für seinen Qualitäts-Service. Lassen Sie sich im Fachgeschäft kompetent beraten. Von der Reparatur, Service bis zum Bike-Verkauf – hier werden Sie persönlich und individuell bedient. Benötigt Ihr Bike eine Reparatur oder einen Service? Bei rüsch-bikes wird Ihr Velo wieder fitt wie neu! rüsch-bikes Dorfstrasse 20 3032 Hinterkappeln 079 943 18 07 https://rüsch-bikes.ch Zbinden Velo Motos, Kirchlindach Wenn Sie unterwegs auf der Fernsichtroute Frienisberg einen Velo-Service oder Zubehör für Ihr E-Bike benötigen, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Leutschenstrasse 1 3038 Kirchlindach 031 829 24 57 www.zbinden-vemo.ch/ 888 Route 888 Grünes Band Bern Diese Route verbindet auf 59 Kilometern die Gemeinden rund um die Velostadt Bern. Sie führt im Süden von Bern durch erholsame Kulturlandschaften zum Wohlensee. Weiter Richtung Norden werden weitläufige Landschaften mit Blick auf die Berner Alpen und die Aare durchquert. Information Teile der Route 888 führen durch das Vereinsgebiet.Weitere Infos auf der Website bern.com und Schweizmobil Zur Website bern.com mit weiteren Infos Karte auf Schweizmobil ansehen Quelle Höhenprofil: bern.com Zur Radwanderkarte 890 Bern.com stellt eine kombinierte Radwanderkarte "Umepedale" für die Routen 890 und 888 zur Verfügung Karte downloaden
- Impressum Datenschutz | Frienisberg-Tourismus
Impressum Impressum Verantwortlich für Inhalt, Konzeption & Realisierung des Onlineportals Frienisberg Tourismus 3045 Meikirch Diese Webseite wurde erstellt durch theweb4you Astrid Ritter Bachtelenmattweg 1 CH 3049 Säriswil astrid.ritter@hispeed.ch Tel +41 (0)79 343 41 42 Wir bemühen uns um möglichst korrekte und aktuelle Information. Trotzdem können Fehler auftreten. Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Herausgeber keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information. Die Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Datenschutz Erfassen und Übertragen von Daten auf dieser Website Bei Kontaktaufnahme per Telefon, Mail oder Kontaktformular werden Ihre Daten ausschliesslich intern und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet und in keiner Weise weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über den Zweck Ihrer übermittelten und gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, eine Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu reicht eine einfache Mitteilung per E-Mail an das Vereinssekretariat. SSL Verschlüsselung Diese Website nutzt eine moderne SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Cookies sind kleine Datenstücke, die im Browser eines Website-Besuchers gespeichert werden und in der Regel dazu verwendet werden, Ihre Bewegungen und Aktionen auf einer Website zu verfolgen. Zudem ermöglichen sie, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies richten keinen Schaden an. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Die Website wurde mit wix.com erstellt und enthält standardmässig folgende Cookies: XSRF-TOKEN Wird aus Sicherheitsgründen verwendet hs Wird aus Sicherheitsgründen verwendet svSession Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet SSR-caching Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde _wixCIDX Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet _wix_browser_sess Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet consent-policy Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet smSession Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren TS* Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet bSession Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet fedops.logger.X Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet wixLanguage Wird auf mehrsprachigen Websites verwendet, um die Sprache des Nutzers zu speichern
- Wandern. Bräteln | Frienisberg Tourismus
Unsere Top 10 Wandertipps Sei es ein gemütlicher Spaziergang entlang dem Wohlensee oder eine ausgedehnte Wanderung mit viel Panorama – hier verraten wir Ihnen die Top 10 unserer Wanderrouten. Wandern Information Sie können die Wanderungen als PDF downloaden. Auf der individuellen Wanderkarte finden Sie den entsprechenden QR Code für die Reise unterwegs. Wandern so natürlich wie möglich. Mit diesem Ziel sind wir dabei, unsere Wanderrouten zu überarbeiten. Der Frienisberg bietet faszinierende und individuelle Einblicke in Natur, Kulturlandschaften und Wälder. Deshalb folgen unsere Routen nicht immer der Signalisation der Berner Wanderwege. Klosterweg Schüpfen - Frienisberg Dauer 1h28 Höhendifferenz +205/-61m Download Alter Klosterweg Frienisberg - Meikirch Dauer 1h23 Höhendifferenz +165/-174m Download Panoramaweg Meikirch - Saurenhorn Dauer 3h54 Höhendifferenz +334/-399m Download Flachmoor Widi Meikirch - Schüpfen Dauer 2h11 Höhendifferenz +110/-245m Download Chutzeturm Wahlendorf - Frienisberg Dauer 1h14 Höhendifferenz +89/-189m Download Schüpberg Rundtour Kirchlindach - Diemerswil Dauer 2h00 Höhendifferenz +157/-158m Download Wohlensee Rundtour Wohlen - Illiswil Dauer 2h13 Höhendifferenz +195/-191m Download Güggelisloch Frieswilgraben - Oltigen Dauer 4h00 Höhendifferenz +447/-505m Download Hochmoor Lörmoos Herrenschwanden - Orschwaben Dauer 1h06 Höhendifferenz +59/-44m Download Sandsteinhöhlen Rundtour Seedorf - Lobsigen Dauer 1h23 Höhendifferenz +148/-147m Download Kulturwg Rundweg Natur und Kultur Meikirch Dauer: 2,5 bis 3 Stunden reine Wanderzeit Länge 10.6 km, ↨ 220 m Rastplätze entlang des Weges Wege: Feld- und Wanderwege, nicht durchgehend kinderwagentauglich Anreise mit Postauto: Linie 104 oder 105 Anreise mit PW: Parkplätze, Dorfplatz Reservoir und Schulanlage Gassacker Verpflegungsmöglichkeiten: Bären Meikirch, Chutzen Meikirch und VOLG Dorfplatz www.rundwege-meikirch.ch Der Rundweg Natur und Kultur Meikirch zeigt auf acht Stationen Besonderheiten aus Natur und Kultur in unserer Gemeinde. Neben den detailliert beschriebenen Stationen bietet der Rundweg am Südhang des Frienisbergs einen faszinierenden Blick auf die Berner Alpen sowie auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrswege und die Kulturlandschaft mit Wäldern, Äckern, Grünland, Hecken und Gewässern. Der Rundweg vermittelt einen Eindruck über die Besonderheiten, Vielfältigkeit und Schönheit der Umgebung des Dorfes Meikirch. braeteln Feuerstellen. Waldhütten Rund um den Frienisberg finden Sie zahlreiche Brätlistellen und einige Waldhütten. Besucher:innen, welche die Region Frienisberg geniessen, sind gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen um Grasland und Wald zu schützen. Frienisberg: Chutzehütte Auf dem Weg vom Parkplatz Försterstein zum Chutzenturm befindet sich die Chutzenhütte. Es ist eine offene Hütte und bietet bei ungünstiger Witterung Schutz und Unterstand. Der grosse Kiesplatz, die Feuerstelle und der ganze Umschwung eignen sich für grössere Waldfeste. Die Chutzenhütte wird durch den Verein Chutzenturm unterhalten und gepflegt. Sie bietet wettergeschützten Platz für 32-35 Personen Reservation und Auskunft: Verein Chutzenturm Hans Babst, Turmwart Eggenweg 5 Ruchwil 3268 Lobsigen Mobil: 079 300 40 56 www.chutzenturm.ch babst.hans@bluewin.ch Zu Googlemaps Baggwil: Feuerstelle Elemoos Am Weg von Frienisberg via Elemoos zum Chutze befindet sich in unmittelbarer Nähe der Waldhütte Frienisberg ein Picknickplatz mit Feuerstellen. Auskunft: Meier Matthias Elemoos 30 Baggwil 3267 Seedorf 032 392 52 53 Zu Googlemaps Herrenschwanden Höhe: Picknickplatz 500 m nördlich Dorf Herrenschwanden, am Waldrand des Löörwaldes. Picknick-Platz Löörmösli ganz in der Nähe prächtige Fernsicht Familie Rüedi Bernstrasse 170 3042 Ortschwaben 031 829 32 50 Mail Zu Googlemaps Kirchlindach: Jetzikofen-Höhe Oberhalb Kirchlindach, auf der Jetzikofen-Höhe, befinden sich drei Feuerstellen und eine grosse Spielwiese. Holz steht ebenfalls zur Verfügung. Die Feuerstellen werden durch die Bauern aus Jetzikofen betreut. Bitte Kulturland und Wald schonen. Auskunft: Gemeindeverwaltung Kirchlindach Lindachstrasse 17 3038 Kirchlindach 031 828 21 21 www.kirchlindach.ch Zu Googlemaps Kirchlindach: Leutschen Oberhalb Kirchlindach, an der Leutschenstrasse Richtung Schüpberg, über dem Wasserreservoir befindet sich ein schöner Picknickplatz mit Feuerstellen und einer grossen Spielwiese. Bitte Kulturland und Wald schonen. Die Grillplätze können nicht vorreserviert werden. Es gilt die "Reihenfolge der Ankunft". Holz steht zur Verfügung. Abfälle bitte mitnehmen. Zu Googlemaps Meikirch: Feuerstelle Chiuchewegwald Oberhalb der Kirche Meikirch, am Weg Richtung Wahlendorf befindet sich beim Waldeingang eine eingerichtete Feuerstelle. Die Brätistelle wird durch die Werkhof-Equipe der Gemeinde betreut. Von der Waldecke aus geniesst man einen prächtigen Blick über die Gemeinde bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch info@meikirch.ch Zu Googlemaps Ruchwil: Feuerstelle Heitirain Oberhalb der Strasse von Baggwilgraben nach Ruchwil befindet sich die Feuerstelle Heitirain, welche von der Schweizer Familie errichtet wurde. Weitere Infos https://www.schweizerfeuerstellen.ch/heitirain-seedorf-freiburg Zu Googlemaps Schüpfen: Waldhaus Bürglen Schönes Waldhaus der Burgerkorporation Schüpfen. 40-45 Sitzplätze, Küche mit Geschirrspüler, Cheminée, WC. Gedeckte Feuerstelle und grosser, witterungsgeschützer Sitzplatz. Lage und Kontakt Koordinaten 593981 210075 Auf der Strasse Schüpfen-Ziegelried, nach dem Wald im Geisshubel nach rechts zum Wald, dann noch etwa 200 m. Reservation Monika Stähli Ziegelried 347 3054 Schüpfen 079 392 79 30 E-Mail Zu Googlemaps Seedorf: Waldhaus Die Burgergemeinde Seedorf besitzt ein Waldhaus mit sehr guter Ausstattung. Es bietet für ca. 60 Personen Platz. Das Waldhaus kann für Familienfeste, Firmenanlässe sowie Feiern und Anlässe jeder Art gemietet werden. Die Waldhütte liegt am Fuss des Chutzenturms, welcher (nur) zu Fuss in ca. 10 Minuten erreichbar ist. Geniessen Sie die Rundsicht vom Jura bis zu den Alpen. Zuständig für Reservationen: Marcel und Esther Moser Haslimattweg 11 3267 Seedorf Tel. 032 392 22 23 Mobile 079 206 01 94 Mobile 078 793 27 04 Weitere Informationen https://www.burgergemeinde-seedorf.ch/waldhaus-mieten/ Zu Googlemaps Wahlendorf: Burger Waldhaus Waldhaus der Burgerkorporation Wahlendorf, Gemütliches Interieur für 33 Personen, Küche ohne Geschirr, Wasser, Solarlicht, kein Stromanschluss, Cheminée, WC, gedeckte Feuerstelle im Freien, 1 km von ÖV-Haltestelle, Parkplätze vorhanden 50 m, Güterumschlag bis zum Waldhaus gestattet. Werner Etter Juraweg 39 3046 Wahlendorf 079 730 06 29 E-Mail Infos: www.burgerwahlendorf.ch Zu Googlemaps Wahlendorf: Guggisacher Am Weg von Wahlendorf zum Chutzenturm, oberhalb Guggisacher befindet sich am Waldrand eine eingerichtete Feuerstelle. Die Werkhof-Equipe der Gemeinde Meikirch betreut sie. Von hier aus geniesst man einen prächtigen Blick über Wahlendorf bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch Zu Googlemaps Kontakt
- Blog | Frienisberg-Tourismus
bierimarlies 5. Apr. 1 Min. "Landschaft des Jahres 2024" Wir sind in Feierstimmung. Die Weilerlandschaft am Frienisberg wurde zur «Landschaft des Jahres 2024» gekürt. Das südliche Plateauland... 198 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert bierimarlies 31. Aug. 2023 1 Min. Standaktion auf der Fernsichtroute 890 «Die Fernsichtroute ist der Hit!» So lautet die begeisterte Rückmeldung eines Velofahrers, den Stefan Marti (Präsident Frienisberg... 41 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 bierimarlies 10. Juni 2023 1 Min. Holunderblütengelee mit Apfelsaft Das Holunderblütengelee mit Apfelsaft ist ein Rezept meiner Grossmutter. Aus den duftenden Blüten, die wir jeweils bei einem Spaziergang... 24 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert bierimarlies 30. März 2023 1 Min. Es ist wieder Bärlauch Zeit Die grünen Blätter des Bärlauchs findest Du vor allem in feuchten, schattigen Laubwäldern entlang von Bächen und der Aare in unserer... 23 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert bierimarlies 2. März 2023 1 Min. Zwischen Bäumen und Wurzeln Nirgends löst sich miese Stimmung so schnell in Luft auf wie draussen in der Natur Niemand vermisst den Spielplatz, jammert wegen... 33 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert bierimarlies 31. Jan. 2023 1 Min. Neuer Webauftritt Bei der Analyse unserer Website stellten wir fest, dass die Menüführung immer länger und unübersichtlicher wurde. Auch die Strukturierung... 17 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 bierimarlies 30. Nov. 2022 1 Min. Unser Wandertipp: Wohlen Rundweg Diese Wanderung, welche durch das Winterquartier vieler Wasservögel führt, startet neben der Kirche Wohlen Diese Wanderung, welche durch... 149 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert bierimarlies 30. Nov. 2022 1 Min. Ich darf mich vorstellen - als neues Vorstandsmitglied Mein Name ist Marlies Bieri. Ich bin seit diesem Jahr Vorstandsmitglied im Verein Frienisberg Tourismus und verantwortlich für Ressort... 41 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert
- Programmplan | definitiv
Momentan sind keine Programmpläne verfügbar
- Geführte Herbstwanderung | definitiv
Sa., 19. Okt. | Meikirch Geführte Herbstwanderung Herbstwanderung durch die Weilerlandschaft am Frienisbergplateau Zeit & Ort 19. Okt. 2024, 14:30 – 18:00 Meikirch, 3045 Meikirch, Schweiz Über die Veranstaltung Frienisberg Tourismus und IG Wanderwege Wohlen laden ein zur Herbstwanderung durch die Weilerlandschaft am Frienisbergplateau. Eine Wanderung für alle, die Einblicke in die Landschaft des Jahres 2024 gewinnen und die Weilerlandschaft am Frienisberg zu Fuss erleben möchten. Anmeldung bis zum 15. Oktober Informationen: Flyer mit Anmeldemöglichkeit und Details Mehr anzeigen Antworten Diese Veranstaltung teilen
- Suchergebnisse | Frienisberg Tourismus
Suchen. Finden Alle (50) Andere Seiten (15) Veranstaltungen (27) Blogbeiträge (8) 50 Ergebnisse gefunden für „“ Andere Seiten (15) Wandern. Bräteln | Frienisberg Tourismus Unsere Top 10 Wandertipps Sei es ein gemütlicher Spaziergang entlang dem Wohlensee oder eine ausgedehnte Wanderung mit viel Panorama – hier verraten wir Ihnen die Top 10 unserer Wanderrouten. Wandern Information Sie können die Wanderungen als PDF downloaden oder das entsprechende GPX-File auf Handy, Navi oder in Google-Earth verwenden. Im iPhone z.B. mit dem ARA-GPX-Viewer mit An droid z.B. GPX-Viewer GPX Dateien verwenden Installation des GPX-Vierwers Wanderung auswählen und GPX File downloaden Nach dem Download frag das Handy "wie öffnen" Dann den entsprechenden GPX-Viewer anwählen Einige Android-Geräte fragen zuerst "öffnen mit" und lassen nur die Möglichkeit "Internet" und ein zweites ein App. Wenn hier der GPX-Viewerer angezeigt ist, diesen anwählen, ansonsten "Internet" und im nächsten Fenster dann "GPX-Viewer" anwählen. Wandern so natürlich wie möglich. Mit diesem Ziel sind wir dabei, unsere Wanderrouten zu überarbeiten. Der Frienisberg bietet faszinierende und individuelle Einblicke in Natur, Kulturlandschaften und Wälder. Deshalb folgen unsere Routen nicht immer der Signalisation der Berner Wanderwege. Klosterweg Schüpfen - Frienisberg Dauer 1h28 Höhendifferenz +205/-61m W01.GPX Download Alter Klosterweg Frienisberg - Meikirch Dauer 1h23 Höhendifferenz +165/-174m W02.GPX Download Panoramaweg Meikirch - Saurenhorn Dauer 3h54 Höhendifferenz +334/-399m W05.GPX Download Flachmoor Widi Meikirch - Schüpfen Dauer 2h11 Höhendifferenz +110/-245m W06MS.GPX Download Chutzeturm Wahlendorf - Frienisberg Dauer 1h14 Höhendifferenz +89/-189m W07.GPX Download Schüpberg Rundtour Kirchlindach - Diemerswil Dauer 2h00 Höhendifferenz +157/-158m W29.GPX Download Wohlensee Rundtour Wohlen - Illiswil Dauer 2h13 Höhendifferenz +195/-191m W36.GPX Download Güggelisloch Frieswilgraben - Oltigen Dauer 4h00 Höhendifferenz +447/-505m W54.GPX Download Hochmoor Lörmoos Herrenschwanden - Orschwaben Dauer 1h06 Höhendifferenz +59/-44m W15.GPX Download Sandsteinhöhlen Rundtour Seedorf - Lobsigen Dauer 1h23 Höhendifferenz +148/-147m W51-C-S.GPX Download Kulturwg Rundweg Natur und Kultur Meikirch Dauer: 2,5 bis 3 Stunden reine Wanderzeit Länge 10.6 km, ↨ 220 m Rastplätze entlang des Weges Wege: Feld- und Wanderwege, nicht durchgehend kinderwagentauglich Anreise mit Postauto: Linie 104 oder 105 Anreise mit PW: Parkplätze, Dorfplatz Reservoir und Schulanlage Gassacker Verpflegungsmöglichkeiten: Bären Meikirch, Chutzen Meikirch und VOLG Dorfplatz www.rundwege-meikirch.ch Der Rundweg Natur und Kultur Meikirch zeigt auf acht Stationen Besonderheiten aus Natur und Kultur in unserer Gemeinde. Neben den detailliert beschriebenen Stationen bietet der Rundweg am Südhang des Frienisbergs einen faszinierenden Blick auf die Berner Alpen sowie auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrswege und die Kulturlandschaft mit Wäldern, Äckern, Grünland, Hecken und Gewässern. Der Rundweg vermittelt einen Eindruck über die Besonderheiten, Vielfältigkeit und Schönheit der Umgebung des Dorfes Meikirch. braeteln Feuerstellen. Waldhütten Rund um den Frienisberg finden Sie zahlreiche Brätlistellen und einige Waldhütten. Besucher:innen, welche die Region Frienisberg geniessen, sind gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen um Grasland und Wald zu schützen. Frienisberg: Chutzehütte Auf dem Weg vom Parkplatz Försterstein zum Chutzenturm befindet sich die Chutzenhütte. Es ist eine offene Hütte und bietet bei ungünstiger Witterung Schutz und Unterstand. Der grosse Kiesplatz, die Feuerstelle und der ganze Umschwung eignen sich für grössere Waldfeste. Die Chutzenhütte wird durch den Verein Chutzenturm unterhalten und gepflegt. Sie bietet wettergeschützten Platz für 32-35 Personen Reservation und Auskunft: Verein Chutzenturm Hans Babst, Turmwart Eggenweg 5 Ruchwil 3268 Lobsigen Mobil: 079 300 40 56 www.chutzenturm.ch babst.hans@bluewin.ch Zu Googlemaps Baggwil: Feuerstelle Elemoos Am Weg von Frienisberg via Elemoos zum Chutze befindet sich in unmittelbarer Nähe der Waldhütte Frienisberg ein Picknickplatz mit Feuerstellen. Auskunft: Meier Matthias Elemoos 30 Baggwil 3267 Seedorf 032 392 52 53 Zu Googlemaps Herrenschwanden Höhe: Picknickplatz 500 m nördlich Dorf Herrenschwanden, am Waldrand des Löörwaldes. Picknick-Platz Löörmösli ganz in der Nähe prächtige Fernsicht Familie Rüedi Bernstrasse 170 3042 Ortschwaben 031 829 32 50 Mail Zu Googlemaps Kirchlindach: Jetzikofen-Höhe Oberhalb Kirchlindach, auf der Jetzikofen-Höhe, befinden sich drei Feuerstellen und eine grosse Spielwiese. Holz steht ebenfalls zur Verfügung. Die Feuerstellen werden durch die Bauern aus Jetzikofen betreut. Bitte Kulturland und Wald schonen. Auskunft: Gemeindeverwaltung Kirchlindach Lindachstrasse 17 3038 Kirchlindach 031 828 21 21 www.kirchlindach.ch Zu Googlemaps Kirchlindach: Leutschen Oberhalb Kirchlindach, an der Leutschenstrasse Richtung Schüpberg, über dem Wasserreservoir befindet sich ein schöner Picknickplatz mit Feuerstellen und einer grossen Spielwiese. Bitte Kulturland und Wald schonen. Die Grillplätze können nicht vorreserviert werden. Es gilt die "Reihenfolge der Ankunft". Holz steht zur Verfügung. Abfälle bitte mitnehmen. Zu Googlemaps Meikirch: Feuerstelle Chiuchewegwald Oberhalb der Kirche Meikirch, am Weg Richtung Wahlendorf befindet sich beim Waldeingang eine eingerichtete Feuerstelle. Die Brätistelle wird durch die Werkhof-Equipe der Gemeinde betreut. Von der Waldecke aus geniesst man einen prächtigen Blick über die Gemeinde bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch info@meikirch.ch Zu Googlemaps Ruchwil: Feuerstelle Heitirain Oberhalb der Strasse von Baggwilgraben nach Ruchwil befindet sich die Feuerstelle Heitirain, welche von der Schweizer Familie errichtet wurde. Weitere Infos https://www.schweizerfeuerstellen.ch/heitirain-seedorf-freiburg Zu Googlemaps Schüpfen: Waldhaus Bürglen Schönes Waldhaus der Burgerkorporation Schüpfen. 40-45 Sitzplätze, Küche mit Geschirrspüler, Cheminée, WC. Gedeckte Feuerstelle und grosser, witterungsgeschützer Sitzplatz. Lage und Kontakt Koordinaten 593981 210075 Auf der Strasse Schüpfen-Ziegelried, nach dem Wald im Geisshubel nach rechts zum Wald, dann noch etwa 200 m. Reservation Monika Stähli Ziegelried 347 3054 Schüpfen 079 392 79 30 E-Mail Zu Googlemaps Seedorf: Waldhaus Die Burgergemeinde Seedorf besitzt ein Waldhaus mit sehr guter Ausstattung. Es bietet für ca. 60 Personen Platz. Das Waldhaus kann für Familienfeste, Firmenanlässe sowie Feiern und Anlässe jeder Art gemietet werden. Die Waldhütte liegt am Fuss des Chutzenturms, welcher (nur) zu Fuss in ca. 10 Minuten erreichbar ist. Geniessen Sie die Rundsicht vom Jura bis zu den Alpen. Zuständig für Reservationen: Marcel und Esther Moser Haslimattweg 11 3267 Seedorf Tel. 032 392 22 23 Mobile 079 206 01 94 Mobile 078 793 27 04 Weitere Informationen https://www.burgergemeinde-seedorf.ch/waldhaus-mieten/ Zu Googlemaps Wahlendorf: Burger Waldhaus Waldhaus der Burgerkorporation Wahlendorf, Gemütliches Interieur für 33 Personen, Küche ohne Geschirr, Wasser, Solarlicht, kein Stromanschluss, Cheminée, WC, gedeckte Feuerstelle im Freien, 1 km von ÖV-Haltestelle, Parkplätze vorhanden 50 m, Güterumschlag bis zum Waldhaus gestattet. Werner Etter Juraweg 39 3046 Wahlendorf 079 730 06 29 E-Mail Infos: www.burgerwahlendorf.ch Zu Googlemaps Wahlendorf: Guggisacher Am Weg von Wahlendorf zum Chutzenturm, oberhalb Guggisacher befindet sich am Waldrand eine eingerichtete Feuerstelle. Die Werkhof-Equipe der Gemeinde Meikirch betreut sie. Von hier aus geniesst man einen prächtigen Blick über Wahlendorf bis hin zu den Alpen. Auskunft Gemeindeverwaltung Meikirch Wahlendorfstrasse 10 3045 Meikirch 031 828 28 20 www.meikirch.ch Zu Googlemaps Kontakt Programmplan | definitiv Momentan sind keine Programmpläne verfügbar Über uns | Frienisberg Tourismus Über uns Frienisberg Tourismus wurde 2008 gegründet und ist als Verein organisiert. Dieser besteht aus dem Vorstand und seinen über 100 Mitgliedern, die sich aus Privatpersonen, Gewerbe und Produzenten regionaler Produkte zusammensetzen. Frienisberg Tourismus wird von den sechs umliegenden Trägergemeinden unterstützt. Beteiligte Gemeinen 6 Trägergemeinden Kirchlindach Meikirch Radelfingen Schüpfen Seedorf Wohlen Die sechs Trägergemeinen sind ein wichtiger Teil von Frienisberg Tourismus. Sie helfen mit, das regionale Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Ein besonderes Anliegen ist der schonende Umgang mit der Natur. Deshalb werden die erkundeten Routen mit den Trägergemeinden und Organisationen für den Schutz von Tieren, Wäldern, Gewässern usw. abgesprochen. Respekt. Rücksicht Je mehr Menschen in der Natur unterwegs sind, desto mehr Rücksicht muss jede:r einzelne nehmen. Wir appellieren auch an Sie, liebe Besucherin, lieber Besucher: Wenn immer möglich mit dem gut ausgebauten ÖV anzureisen, die Natur zu schützen, Zutrittsverbote zu beachten, den eigenen Müll in den bereitgestellten Mülleimern zu entsorgen oder mit nach Hause zu nehmen. Ziel Ziel des Vereins Vision Frienisberg Tourismus ist die Informationsplattform für Angebote der Erlebnis- und Genussregion Frienisberg Mission Wir legen den Fokus auf ein aktuelles und attraktives Informationsangebot, um unseren Mitgliedern und Partnern einen Mehrwert zu schaffen. Wir legen besonderen Wert auf nachhaltige Erlebnisse und kulinarischen Genuss in der Region Frienisberg. Wir sprechen interessierte Gäste aus der erweiterten Region rund um den Frienisberg an und empfehlen uns als Naherholungsgebiet. Wir wollen die Region rund um den Frienisberg touristisch stärken d.h. Die Region als Erholungsgebiet für Ferien, Freizeit, Sport und Kultur bekannt machen. Touristische Angebote und Infrastrukturen fördern. Feste und Veranstaltungen organisieren und durchführen. Mit unseren sechs Trägergemeinden aktiv zusammenarbeiten. Die Vernetzung unter den Anbietern von touristischen Leistungen fördern. Ehrenamtlich engagierte Mitarbeitende im Vorstand bilden das Rückgrat unseres Vereins. Sie erbringen eine Vielzahl an Dienstleistungen wie z.B. moderne Website, Karten- und Werbematerialien, Mitentwicklung und Umsetzung bei der Veloroute 890. Mitgliedschaft Sie wollen Mitglied von Frienisberg Tourismus werden und eine nachhaltige Sache für die Allgemeinheit unterstützen? Super! Wir freuen uns. Als Mitglied profitieren Sie von folgenden Leistungen: Entdeckungen und Erlebnisse rund um den Frienisberg mit Gleichgesinnten teilen Top aktuell informiert sein mit Newsletter, Facebook & Co. Eintrag auf www.frienisberg-tourismus.ch für Erwerbs- und Nebenerwerbsmitglieder Bezug von Werbematerialien Mitgliedschaft Mitglied werden Untestutzung Darüber hinaus unterstützt Frienisberg Tourismus seine Mitglieder mit Unkostenbeiträgen bei Marktteilnahmen, Ausstellungen und Anlässen. Unkostenbeitrag beantragen Statuten Statuten. Berichte Statuten Download Jahresberichte Jahresberichte des Präsidenten 2023 Download 2018 Download 2022 Download 2021 Download 2020 Download 2019 Download Vorstad Vorstand. Helfende Präsident Mail Stefan Marti Produktentwicklung Finanzen Mail Manuel Suter Finanzen Agenda Mail Beat Galliker Veranstaltungskalender Vizepräsident Mail Kurt Wenger Mitgliederkontakt und -gewinnung Beisitzer Mail Felix Berger Tourismus Angebote Sekretär Mail Hans Zingg Drucksachen Beisitzerin Mail Marlies Bieri Kommunikation. Medien Gemeindevertretungen Kirchlindach Karin Novacek Anlässe - ad Interim Mail Schüpfen Thomas Schwarz Mail Meikirch Bernhard Hegg Mail Seedorf Lars Bürki Mail Radelfingen Urs Ledermann Mail Wohlen Monika Hutmacher Mail Unsere Partner Unsere Partner Alles ansehen Veranstaltungen (27) 13. Frienisberger Erlebnistag 1. September 2024 | 08:00 Chutzenturm im Frienisbergwald «Irrungen Wirrungen» Austellung | 5. - 15.9. 5. September 2024 | 16:00 Brünnmatt am Dorfplatz (neben Volg Meikirch) Gravel Pit Festival | 6. u 7.9.24 6. September 2024 | 17:00 Bütschwilgrube Alles ansehen Blogbeiträge (8) "Landschaft des Jahres 2024" Wir sind in Feierstimmung. Die Weilerlandschaft am Frienisberg wurde zur «Landschaft des Jahres 2024» gekürt. Das südliche Plateauland besticht durch intakt erhaltene Weiler in einer kontinuierlich aufgewerteten Kulturlandschaft. Preisträgerin ist die interkommunale Fachberatung Baugestaltung, die seit über einem Jahrzehnt besteht. Dieses Expertengremium im Auftrag der Gemeinden Wohlen, Meikirch, Bremgarten und Kirchlindach setzt wichtige Massstäbe für die Baukultur. Die Landschaft am Frienisbergplateau ist eine der ausgeprägtesten Weilerlandschaften der Schweiz. Auf dem Plateau vor der Stadt Bern verteilen sich rund 25 Weiler und Kleinsiedlungen. Dank einer umsichtigen Planung werden die Kleinsiedlungen weiterentwickelt, ohne dass die Weiler ihre Besonderheiten verlieren. Die Stiftung Landschaftsschutz möchte mit der Auszeichnung «Landschaft des Jahres» herausragende Kulturlandschaften ehren und das Engagement der Bevölkerung würdigen. Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert und wird am 4. Mai 2024 im Reberhaus Uettligen überreicht. Landschaft des Jahres: Weilergebiet am Frienisbergplateau ausgezeichnet | Berner Zeitung Unser Wandertipp: Wohlen Rundweg Diese Wanderung, welche durch das Winterquartier vieler Wasservögel führt, startet neben der Kirche Wohlen Diese Wanderung, welche durch das Winterquartier vieler Wasservögel führt, startet neben der Kirche Wohlen, von wo ein Wanderweg hinunter zur Wohleibrücke führt. Der Wohlensee ist nicht nur Winterquartier für Wasservögel, sondern Zugvogelplatz für viele seltene Arten. Kurz vor Steinisweg kommst Du zur Tuftgrabenbrücke. Unser Wanderweg zweigt aber vor der Brücke rechts ab und führt durch den Wald zum Plateau bei Illiswil. Im Hofenwald südlich Pt 570 befindet sich eine Brätlistelle mit Schutzhütte. Weiter führt der Weg über das offene Feld nach Illiswil. Beim nördlichen Dorfrand verläuft der Weg östlich zum Illiswilwald, wo Du rechts abbiegst um hinunter zum Mülital und zurück nach Wohlen zu gelangen. Standaktion auf der Fernsichtroute 890 «Die Fernsichtroute ist der Hit!» So lautet die begeisterte Rückmeldung eines Velofahrers, den Stefan Marti (Präsident Frienisberg Tourismus) und Thomas Schwarz (Gemeindevertreter Schüpfen) während unserer Standaktion auf der Fernsichtroute Frienisberg 890 zur Veloroute befragt haben. Von Juli bis September überraschen wir einmal pro Monat unsere Gäste auf der Fernsichtroute 890 mit einer leckeren Zwischenverpflegung, zusammengestellt aus dem Angebot unserer Mitglieder. Wer mit dem Velo unterwegs ist, sieht mehr von der Gegend, bestimmt das Tempo selbst und freut sich über eine Erfrischung. Und so kamen wir bei unserer Aktion mit unseren Gästen ganz unkompliziert ins Gespräch. Wir erhielten interessante Rückmeldungen zur Tour (Routenführung, Sehenswürdigkeiten, Schotterwege, Sicherheit) und diskutierten die Fahrradtechnik. Dies geschah mit einem freundlichen Lachen und manchmal auch mit Hilfe der Hände, denn die Fernsichtroute zieht nicht nur Gäste aus der Region an, sondern auch Velofahrer und Bikerinnen aus aller Welt. «Mich begeistert die Panoramasicht! Ich will mehr erfahren!» Die aufgelegte Anmeldeliste für unseren Newsletter erfuhr grossen Zuspruch. Wir freuen uns schon jetzt auf den letzten Aktionstag am 30. September (Ausweichdatum bei Schlechtwetter ist der 14. Oktober). Alles ansehen