Suchen. Finden
40 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Andere Seiten (15)
- Verein Frienisberg Tourismus | Touristischer Förderverein Frienisberg
Der Verein Frienisberg Tourismus ist eine Informationsplattform für Angebote der Erlebniss- und Genussregion Frienisberg. Start Entdecken Sie den Frienisberg. Das Naherholungsgebiet zwischen Bern und Aarberg ist bestens geeignet, die Freizeit in der Natur zu verbringen. Egal, ob Sie zu Fuss, mit Bike oder Kinderwagen unterwegs sind. Lassen Sie sich durch unsere Tipps inspirieren. Geniessen Sie unsere regionalen Schätze. Ausflugstipps Wetterkamera. Schüpberg. Frienisberg Raus aus der Stube ab auf den Berg Der Frienisberg - erfrischend vielseitig Wandern Velofahren Entdecken Velofahren Velorouten 890/888 Die Berner Seite des Frienisbergs verspricht Fernsicht auf den Alpenbogen vom Titlis bis zum Moléson. mehr erfahren Ideal für Freunde & Familie Der Frienisberg ist eine Schatztruhe für Klein und Gross. Hier entdecken Kinder die Wunder am Wegesrand ganz von selbst: Bäche zum Stauen, Bäume zum Verstecken, ein Turm zum Besteigen, Tiere und Pflanzen und nicht zu vergessen die Feuerstellen, bei denen es um die Wurst geht. Kennenlerntipps Blog Schon gewusst? Die Weilerlandschaft am Frienisberg wurde zur «Landschaft des Jahres 2024» gekürt. Das hat die Stiftung Landschaftsschutz entschieden. Im zum Verweilen schönen Gebiet verteilen sich 25 Weiler und Kleinsiedlungen, die ihren Charme dank umsichtiger Planung behalten konnten. Wissenswertes dazu gibt es im Blog zu lesen. Zum Blog
- Willkommen | Frienisberg Tourismus
Frienisberg Tourismus ist eine Informationsplattform für Angebote der Erlebniss- und Genussregion Frienisberg Raus aus der Stube, ab auf den Berg Der Frienisberg - erfrischend und vielseitig Wandern Velofahren Entdecken Entdecken Sie den Frienisberg. Das Naherholungsgebiet zwischen Bern und Aarberg ist bestens geeignet, die Freizeit aktiv und in der Natur zu verbringen. Egal, ob Sie zu Fuss, auf dem Bike oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind. Lassen Sie sich durch unsere Tipps inspirieren. Geniessen Sie unsere regionalen Schätze. Ausflugstipps Velofahren Velorouten 890/888 Die Berner Seite des Frienisbergs verspricht Fernsicht auf den Alpenbogen vom Titlis bis zum Moléson. mehr erfahren Ideal für Freunde & Familie Der Frienisberg ist eine Schatztruhe für Klein und Gross. Hier entdecken Kinder die Wunder am Wegesrand ganz von selbst: Bäche zum Stauen, Bäume zum Verstecken, ein Turm zum Besteigen, Tiere und Pflanzen und nicht zu vergessen die Feuerstellen, bei denen es um die Wurst geht. Kennenlerntipps Blog Nirgends löst sich miese Stimmung so schnell in Luft auf wie draussen in der Natur Zum Blog Instagram - Kundenbilder Beispiel Astrid Ritter Hier veröffentlichen wir Fotos, welche uns von BesucherInnen zugestellt werden. Auch Sie können uns Ihre Fotos zusenden. Bitte mit Ihrem Namen versehen und mit Beschreibung, wo das Foto aufgenommen wurde. Mit dem Zusenden der Fotos geben Sie die Zustimmung, dass diese hier veröffentlicht werden dürfen. Besten Dank. Kontakt
- Agenda. Veranstaltungen | Frienisberg Tourismus
Veranstaltungskalender und Hinweise auf Aktuelles im Vereinsgebiet: Kirchlindach, Meikirch, Radelfingen, Schüpfen, Seedorf und Wohlen. Agenda. Aktuelles Wie fühlt sich für dich der Sommer an? Ist es das leise Zischen der Wurst an der Grillstelle, die Abkühlung beim Sprung ins kalte Wasser, die leckere Glace, die Fernsicht auf die Alpen, das Wandern durch Feld und Wald oder ganz einfach dieses wohltuende Gefühl, wenn du den Alltag abstreifst und in der Natur neue Kraft tankst? Vom Wohlensee bis hoch zum Chutzenturm - bei uns beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Der Wohlensee ist ein perfekter Ort, um an heissen Tagen schwimmen zu gehen. Hier kannst du auch Kanus und Stand-Up-Paddle-Boards mieten. Auf der Veloroute 890 werden Bikerinnen und Velofahrer mit einer wunderbaren Aussicht auf die Alpen und den Chasseral belohnt und bei einem Spaziergang auf dem Orchideenweg gibt es mehr als elf verschiedene Orchideenarten zu bewundern. Oder hast du mehr Lust auf Spaß und gute Laune? Unsere Sommerfeste boomen – sei dabei! Freu dich auf tolle Musik, leckeres Essen und unvergessliche Momente. Veranstaltungen melden Frienisberg Agenda Mi., 16. Juli Maislabyrinth | Juli bis September/Oktober 25 / Frienisberg - Üses Dorf Details 16. Juli 2025, 14:00 – 07. Okt. 2025, 17:00 Frienisberg - Üses Dorf, Bernstrasse 133, 3267 Seedorf Maislabyrinth mit der beeindruckenden Skyline von Bern – mit Blick ins Seeland! Sa., 26. Juli NVW | Libellen-Exkursion / Hinterkappelen Details 26. Juli 2025, 13:00 – 16:00 Hinterkappelen, Camping Eymatt Wohlenstrasse 62C Exkursion entlang des Wohlensees und der Gäbelbachmündung Fr., 01. Aug. Bundesfeier Gemeinde Meikirch / Meikirch Details 01. Aug. 2025, 16:00 – 23:50 Meikirch, Schulhaus Gassacker, Grächwilstrasse Die Boygroup Böshautsteu lädt Sie herzlich zur offiziellen Bundesfeier 2025 ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Musikgesellschaft Wahlendorf. Fr., 01. Aug. Bundesfeier Gemeinde Seedorf / Seedorf Details 01. Aug. 2025, 18:00 – 23:50 Seedorf, beim Augustfeuer - Standort wird auf der Webseite der Gemeinde kurzfristig bekannt gegeben! Die Houzerbuebä und SKF laden Sie herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie dem offiziellen 1. August Flyer. Fr., 01. Aug. Stüper Chiubi | 1. und 2.8.25 / Detligen Details 01. Aug. 2025, 18:00 – 02. Aug. 2025, 23:50 Detligen, Panoramastrasse, Sandgruebe Am 1. und 2. August findet wieder unsere legendäre Stüperchiubi statt. Fr., 08. Aug. Pferdesporttage Uettligen 2025 / Ortschwaben Details 08. Aug. 2025, 16:00 – 10. Aug. 2025, 18:00 Ortschwaben, Springplatz, Mittelstrasse 16 Springsport vom Feinsten. Fr., 08. Aug. MGHW | Fischessen 8. und 9.8. / Hinterkappelen Details 08. Aug. 2025, 18:00 – 09. Aug. 2025, 23:00 Hinterkappelen, Kipferhaus, Dorfstrasse 9 Feine Fischknusperli und Köstlichkeiten vom Grill Fr., 15. Aug. FarmAir Cinema | 15. und 16.8. / Illiswil Details 15. Aug. 2025, 17:00 – 17. Aug. 2025, 02:00 Illiswil, Hof Frei, Mühlebergstrasse OpenAir Kino der speziellen Art. Sa., 16. Aug. Detliger Bierwanderung - Ticket-Vorverkauf ab 7.6.! / Detligen Details 16. Aug. 2025, 10:30 – 23:50 Detligen, Gemeindehaus, Bühlstrasse 2 Wir freuen uns auf die 4. Detliger Bierwanderig am Samstag, 16.08.2025. Do., 28. Aug. Röfe in Amerika / Säriswil Details 28. Aug. 2025, 17:00 – 23:50 Säriswil, Restaurant Rössli, Staatsstrasse 125 Nachem riisige Erfoug vom letschte Mau isch es ändlech wider sowyt: "Röfes Plattesammlig" chunnt am zum zwöite Mau i d’«La Ferme» vo üsem Rössli! Fr., 05. Sept. Gravel Pit Festival | 5. und 6.9. / Schüpfen Details 05. Sept. 2025, 19:00 – 07. Sept. 2025, 05:00 Schüpfen, Bütschwilgrube Tolles Festival mit einer einmaligen Stimmung in der Kiesgrube Bütschwil Sa., 06. Sept. Mechilche Märit / Meikirch Details 06. Sept. 2025, 08:00 – 17:00 Meikirch, Dorfzentrum Es Dorf u sy Märit! Veranstaltungen melden
Veranstaltungen (14)
- 16. Juli 2025 | 12:00Bernstrasse 133, 3267 Seedorf
- 26. Juli 2025 | 11:00Camping Eymatt Wohlenstrasse 62C
- 1. August 2025 | 14:00Schulhaus Gassacker, Grächwilstrasse
Blogbeiträge (11)
- Ursula Tropper - engagiert, naturverbunden und neu im Vorstand
Kürzlich wurde ich als Sekretärin bei Frienisberg Tourismus gewählt und freue mich auf die neue Herausforderung. Ich bin glücklich verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie sind mein ganzer Stolz und es ist schön zu sehen, wie sie ihren eigenen Weg gehen. Nach vielen Jahren voller spannender Erlebnisse am Schalter bei der Post habe ich vor 9 Jahren eine neue, aufregende Herausforderung gefunden. Als Ladenleiterin bei der LANDI Wohlensee bin ich täglich im direkten Kundenkontakt tätig – eine Aufgabe, die mir grosse Freude bereitet und meinen Stärken entspricht; es macht Spass, Teil dieses Teams zu sein. In meiner Freizeit bin ich ein richtiger Naturmensch. Die Berge rufen! Egal, ob es sich um einen kurzen Spaziergang oder eine lange Wanderung handelt, in der Bergwelt fühle ich mich frei und lebendig. Die frische Luft, die atemberaubenden Ausblicke und die Ruhe – all das gibt mir neue Energie und Freude. Auch das Radfahren ist eine grosse Leidenschaft von mir. Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit dem Rad die Natur zu erkunden und dabei neue Ecken zu entdecken. Natürlich darf eine Pause mit einem feinen Gläschen Wein dabei nicht fehlen. Gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden ist mir ebenso wichtig. Zusammen zu lachen, zu reden und einfach das Leben zu geniessen, macht jeden Moment besonders wertvoll. Unsere geselligen Treffen sind immer eine Quelle der Freude und geben mir Kraft und gute Laune. Hauptsache, wir haben gemeinsam Spass und geniessen die schönen Momente des Lebens. Wenn ich nicht im Laden bin oder die Bergwelt erkunde, geniesse ich es, mit meinem Mann im Camping Bus unterwegs zu sein. Diese kleinen Auszeiten geben uns die Möglichkeit, abgeschieden vom Alltag neue Orte zu entdecken, Abenteuer zu erleben und die Freiheit und Unabhängigkeit des Campings voll auszuleben. Jeder Trip bringt neue Erlebnisse, von denen wir lange zehren. Meine Leidenschaft für die Natur und die Freude an geselligen Treffen haben mich dazu inspiriert, bei Frienisberg Tourismus aktiv zu werden. Ich freue mich auf meine neue Rolle als Sekretärin und darauf, neue Herausforderungen anzunehmen und meinen Beitrag zu leisten! Ich freue mich immer über neue Bekanntschaften, spannende Begegnungen und inspirierende Gespräche!
- Wandertipp zum Lieblingsort Büsselimoos
„Ich liebe das Hochmoor Büsselimoos im Riederenwald, das vor etwa 10‘000 Jahren aus einer Mulde des Rhonegletschers entstanden ist. Im Mai schimmern die kleinen, weissen Büsseli des Wollgrases wie ein weisses Meer zwischen den Bäumen. An ruhigen Tagen lassen sich hier verschiedene Amphibienarten, Ringelnattern und Rehe beobachten. Dieses Naturschutzgebiet inspiriert mich zu jeder Tages- und Jahreszeit und schenkt mir Kraft und Zufriedenheit.“ Marlies Bieri Wegbeschreibung Der Ideale Start für diese leichte Wanderung (Dauer: Ca. 1,5 - 2 Std.) ist die Postautohaltestelle Herrenschwanden Dorf. Biegen Sie nach der Haltestelle nach rechts ab um folgen Sie der Nebenstrasse bis zum Riedernwald. Weiter geht es geradeaus durch den Wald. Bei der Wegverzweigung Burrishaus folgen Sie der Beschilderung zum Büsselimoos um auf dem Waldweg bereits erste Eindrücke des Naturschutzgebietes zu geniessen. Am Rand des Büsselimoos informieren Tafeln über Entstehung, Flora und Fauna. Auf dem Holzsteg können Sie Wasserpflanzen, Libellen, Frösche und vieles mehr beobachten. Ein ausgeschilderter Rundweg führt Sie durch das Herz des Büsselimoos. Nach dem Rundgang durch das Moor folgen Sie dem Weg zurück in Richtung Herrenschwanden.
- Herbstwanderung durch die Weilerlandschaft am Frienisberg - Ein unvergessliches Erlebnis
Unsere Herbstwanderung vom 19. Oktober in Zusammenarbeit mit der IG Wanderwege Wohlen (IG WWW), bot eine wunderbare Gelegenheit, die prämierte Weilerlandschaft am Frienisberg zu erkunden und die Schönheit der Natur von Meikirch über Wahlendorf und Innerberg nach Detligen hautnah zu erleben. An diesem nebligen Herbstnachmittag versammelten sich 39 gut gelaunte Frauen und Männer bei der Käserei Meikirch, die für ihren ausgezeichneten Emmentaler bekannt ist. Nach einer kurzen Begrüssung ging es auch schon los. Der Wanderweg führte uns aus dem Dorf hinaus zum Leehubel. Dort erzählte Max Mollet, Wanderleiter von IG WW, allerlei Spannendes über die ehemalige Abfallgrube und die neu geschaffene Naturoase, die Lebensraum für viele Insekten, Amphibien und Vögel bietet. Ein immer schmaler werdender Pfad führte uns weiter über die Felder und durch den Wald bergauf zur grossen Waldlichtung nach Wahlendorf. Nach einer kurzen Verschnaufpause setzten wir unseren Weg dem Waldrand entlang fort. Trotz fehlender Alpensicht, liessen wir den Blick über die Landschaft schweifen, liessen uns Orte und Weiler erklären und freuten uns über unsere schöne Heimat. Und da der Weg keine besonderen Anforderungen an uns stellte, hatten wir reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen und Plaudern. Den steilen und zum Glück kurzen Aufstieg zur Grillstelle Juch meisterten wir alle mit Bravour. Als Belohnung wurden wir von einem freundlichen Gemecker der Wanderziege Leo empfangen, gefolgt von einem köstlichen Zvieri, organisiert von Monika Hutmacher und Urs Ledermann von FT. Die Sandwiches, Kuchen und Torten mit den rotbackigen Äpfeln und dem feinen Süssmost – alles Produkte aus der Region - schmeckten nicht nur hervorragend, sondern stärkten auch für den weiteren Weg. Gut verpflegt setzten wir unseren Weg durch den Schärgummenwald, wo nach dem Regen die Pilze nur so aus dem Boden schossen, nach Inner- und Ausserberg fort. Dort bot sich uns ein Blick auf die vom Nebel mystisch umschleierte, prämierte Landschaft mit ihren 25 Weilern und Kleinsiedlungen. Dank umsichtiger Planung der vier Gemeinden Bremgarten, Kirchlindach, Meikirch und Wohlen konnte die Weilerlandschaft ihren Charme bewahren. Am Frieswilhubel wurden wir trotz Hochnebel mit einer herrlichen Aussicht auf den Murten- Neuenburger- und Bieleersee belohnt. Dem Ziel allmählich näherkommend, überquerten wir die Frienisberger Fernsichtroute 890 bei Landerswil. Bevor wir den rutschigen und steilen Abstieg zum Zielort Detligen in Angriff nahmen, bewunderten wir die markante Linde mitten auf dem Feld und rätselten über den Umfang ihres Stammes. Zufrieden und gut gelaunt verabschiedeten wir uns bei der Postautohaltestelle Detligen. Die abwechslungsreiche Wanderung, die leuchtenden Farben der Natur und die anregenden Gespräche machten diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Ein herzlicher Dank geht an das Leiterteam der IG WWW für die Zusammenarbeit und die unvergesslichen Erlebnisse.